Rezension von zwei DVDs zum Impfen

Kommentar vom 27. Juni 2009: Eine unbedingte DVD-Empfehlung zum Thema Impfen

Im Zusammenhang mit der möglichen Pflichtimpfung gegen Schweinegrippe (Beitrag vom 18. Juni) hatte ich ja zwei YouTube-Videos vorgestellt. Die dazugehörigen DVDs „6. Stuttgarter Impf-Symposium 2009: Schweinegrippe, HPV & Co. Was bringt das Impfen?“ hatte ich mir bestellt, denn ich möchte nicht mit Fakten bei einem Thema diskutieren, die nicht mehr up-to-date sind. Die YouTube-Videos hatten den Eindruck erweckt, ich könnte auf den DVDs Interessantes sachlich dargeboten sehen.

Und so ist es dann auch. Gestern dachte ich dann abends, ach ich schaue mal ein wenig rein…. und blieb kleben und habe die erste DVD komplett geguckt, so spannend ist das. Und heute dann die zweite. Ich habe beruflich einen wissenschaftlichen Hintergrund, und auch wenn ich hier häufig über die Studien herziehe, so deshalb, weil sie in den Medien häufig unvollständig vorgestellt bis falsch, einseitig oder wissenschaftsgläubig interpretiert werden. Ein wirklich wissenschaftliches Vorgehen finde ich bei allen Grenzen der Wissenschaft immer vertrauenerweckender als ein reines Bauchgefühl. Alle Vorträge fußen auch auf „der Wissenschaft“ bzw. ihren Anforderungen.

Um gleich zu den Schwachstellen der DVD zu kommen: Die Aufnahmen sind nicht brillant. Offenbar wurde nur mit einer Kamera gefilmt, sodass teilweise Unschärfen zu sehen sind. Der Ton ist manchmal etwas dumpf, zum Glück nur bei dem Moderator, die Sprecher bzw. die Sprecherin sind klar und gut zu verstehen.

Insgesamt enthalten die DVDs fünf Vorträge: zwei von Medizinjournalisten (Hans Tolzin, Initiator des Symposiums; Bert Ehgartner aus Österreich) und drei von Ärzten (Dr. Jenö Ebert, Internist und Autor; Dr. Klaus Hartmann, ehemaliger Mitarbeiter des Paul-Ehrlich-Instituts und Gerichtsgutachter für Impfschäden und Frau Dr. Michaela Glöckler). Alle Redner sind sachlich, und dennoch engagiert, durchaus humorvoll. Das fällt angenehm auf, denn das tollste Thema bringt mich zum Gähnen, wenn die Vortragenden betonungslos vor sich hinflüstern. In den Diskussionsteilen kommen auch Betroffene zu Wort.

Ich habe hier Fakten gelernt, von denen ich vorher noch nie gehört hatte:

  • Impfstoffe sind deshalb für die Pharmafirmen so interessant, weil der Patentschutz nie endet, d.h. es gibt niemals Preisdruck durch Nachahmer-Produkte
  • Impfstoffe werden ohne Placebo-Vergleichsstudien zugelassen. Ein Placebo ist ein wirkungsloses Scheinmedikament. Normalerweise muss jedes Medikament in Studien auf seine Wirksamkeit und Nebenwirkungen überprüft werden, indem eine bestimmte Anzahl von Personen das Medikament, eine andere Gruppe das Scheinmedikament erhält. Nur so lässt sich ja die Wirkung überprüfen. Für Impfstoffe gilt das nicht.

Dies sind nur zwei Beispiele. Das hat mich sehr beeindruckt, denn über Arzneimittel und deren Zulassung weiß ich ebenfalls berufsbedingt eine Menge.

Drei Impfungen werden besonders abgehandelt: die mögliche Impfung gegen Schweinegrippe bzw. Grippeimpfungen allgemein, die HPV-Impfung (Stichwort Gebärmutterhalskrebs) und die Zecken-Impfung. Besonders wird immer deutlich gemacht, wie die Impfbefürworter mit Angst arbeiten statt mit beweisbaren Daten.

Wobei der Tenor der Vortragenden durchaus nicht immer einhellig nur „Anti-Impfen“ ist. Dr. Hartmann z.B. sprach sich deutlich für eine Tetanusimpfung aus. Wer Kinder hat und sie impfen lassen will, wer sich selbst impfen lassen will, nur weil das der Arzt empfiehlt, handelt meines Erachtens verantwortungslos, wenn er sich diese Vorträge nicht wenigstens einmal angeschaut hat.

Die DVDs gibt es nicht im normalen Handel. Man kann sie direkt per Email  für 30 Euro inklusive Porto auf Rechnung bestellen, und zwar bei:
hans@tolzin.de                ODER
leitner@wunschfilm.net

Interessant in diesem Zusammenhang auch die von Hans Tolzin geführte Website http://www.impf-report.de/

2 Gedanken zu “Rezension von zwei DVDs zum Impfen

  1. theomix 27. Juni 2009 / 08:01

    Das klingt hochinteressant!

  2. onebbo 27. Juni 2009 / 08:29

    Ist es wirklich. Vor allem auch überhaupt nicht einseitig. Bin immer noch ganz im Bann und begeistert.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.