Kommentar vom 20. November 2009: Energiesparlampen
Energiesparlampen können in den nächsten Jahren bis zu 40% ihrer Leuchtkraft einbüßen, wurde in England gestern von Fachleuten gewarnt. Eine Bericht (Quelle: Institution of Engineering and Technology) besagt, dass die kompakt gebauten Leuchten mit wachsendem Alter immer schwächer leuchten. So könnte es dazu kommen, dass Millionen Haushalte neue Leuchten kaufen müssen, bevor die eigentlich erwartete Lebensdauer erreicht ist.
Konkret hieße das, dass eine Energiesparlampe, die ihr Leben mit der Leuchtkraft einer herkömmlichen 100 Wattbirne beginnt, so dunkel wird wie eine 60 Watt-Birne.
Welche Errungenschaft der Technik…
Den englischen Originalartikel gibt es hier: klick
Was für ein Quark!
Erst tun sie alles dafür um die herkömmliche Glühbirne vom Markt zu verdrängen bzw. zu verbieten, und dann sowas.
Na, aber irgendwie wundert das mich nicht besonders, denn: so macht man schließlich Geld! *gg*
Das ist leider auch meine Erfahrung. Wir haben vor zwei Jahren viele Energiesparlampen (pro Stück 8 Euro) gekauft, 40 % sind kapput, alle anderen leuchten deutlich schwächer. Viel Geld ausgegeben, mehr Elektrosmog ausgesetzt, Quecksilber….ich ärger mich