Kommentar vom 28. September 2010: Gastbeitrag: Meine Vollwertgeschichte
Hier einmal eine Geschichte von jemandem, der ohne Krankheit zur Vollwert gekommen ist. Das verdient immer besondere Hochachtung, weil ja kein Zwang dahinter ist. Auch schön zu sehen, dass Vorträge über Vegetarismus doch Leben ändern können. Vermutlich ist der „Geburtstag“ schon erreicht mittlerweile: Ich gratuliere ganz herzlich 🙂
Meine Ernährungsumstellung ist eigentlich Schritt für Schritt passiert. Die ersten 30 Jahre meines Lebens habe ich mich wirklich schlecht ernährt – hauptsächlich süß, fett und selten frisch oder gar rohköstlich.
Angefangen hat meine Umstellung damit, dass ich vor 4 Jahren erstmal „nur“ Vegetarierin wurde. In unserer Stadt wurde ein Vortrag über vegetarische Ernährung angeboten. Und da ich sowieso nicht gerne Fleisch aß und mich das kostenlose Buffet dort lockte – bin ich dort hin gegangen. Der Vortrag hat mich sehr zum Nachdenken gebracht und nach kurzer Überlegung wurde ich schon am nächsten Tag spontan Veggie und bin es bis heute.
Zu dieser Zeit habe ich viel im Internet gestöbert, Infos über vegetarische Ernährung gesucht und war auch immer auf der Suche nach gesunden Rezepten. Da bin ich zum ersten Mal über das Vollwert-Forum gestolpert. Ich habe immer ganz fasziniert die Diskussionen dort verfolgt, zum ersten Mal von Dr. Bruker gehört und fand die ganzen Vollwertler einfach nur „krass“ – Im positiven Sinne, aber irgendwie auch ein bisschen „sonderbar“. Trotzdem habe ich immer wieder auf dieser Seite gelesen, hab die Leute wirklich bewundert für ihre Konsequenz, ihr Gesundheitsbewusstsein und ihre Lebenseinstellung und hab mich in diesem Forum mit dem freundschaftlichen Miteinander einfach wohl gefühlt.
Und dann kam der Tag auf dem Flohmarkt, als ich das Buch „Die vitalstoffreiche Vollwertkost nach Dr. Bruker“ entdeckte und natürlich sofort mit nach Hause nahm. Ich hab es an einem Nachmittag durchgelesen, alles erschien plötzlich so einfach und ich war Feuer und Flamme. Nach und nach veränderten sich meine Vorräte zu Hause (von den bisher vorhandenen war kaum etwas wirklich vollwertig…), die Getreidemühle und andere Küchengeräte, die ich nicht mehr missen möchte, zogen bei mir ein und meinem ersten Vollwert-Buch folgten noch viele weitere.
Seitdem backe ich begeistert Brot und Gebäck, rasple Rohkostsalate, freue mich täglich auf mein Frischkorngericht und habe immer ganz viele Lesezeichen in meinen Vollwert-Kochbüchern an den Rezepten, die ich unbedingt als nächstes ausprobieren will.
Vor allem Utes Vollwert-Seite hat mir schon viele kurzweilige Stunden vor dem PC und auch in der Küche beschert. -> Danke, dass Du Dir so viel Arbeit und Mühe, vor allem auch mit Deinen tollen Videos, machst. Man merkt richtig, mit wie viel Herz das alles entstanden ist.
Nun habe ich bald Vollwert-3-jähriges und bin mir ganz sicher, dass ich auch dabei bleiben werde. Alles fühlt sich so richtig an und das Essen und auch die Zubereitung machen mir Freude. Manches ist natürlich noch verbesserungswürdig (Stichwort „kleine Sünden“), aber ich bin auf einem guten Weg und entdecke immer wieder was Neues, was ich noch in meinen Vollwertalltag einbauen kann.
Ein sehr schöner Beitrag… ich kann mich in den Zeilen auch irgendwie wiedererkennen, bloß das ich erst über Bruker gestolpert (der Arme 🙂
und dann vegan geworden bin…
Deshalb ist jeder freiwillige Beitrag voll Herzblut (sei es das Vollwertforum oder deine Seite/ deine Blogs und Filme) so wichtig, um Denkanstöße, Anleitung und Hilfestellung zu geben *thumbs up*
Das Oktobervideo ist eines deiner Besten! Informativ, schickem Backzeitraffer und vielen nachdenklich stimmenden Worten!
Liebe Grüße
Gulaschkanone (die bald 1jähriges hat)
Na, da kann ich ja bald gratulieren. Vorher soll ja Unglück bringen 😉
Ein wirklich schöner Gastbeitrag. Gratulationen auch von mir.
Auch von mir ein Lob für diesen Gastbeitrag. Hätte fast von mir sein können, verlief Ähnlich. Es ist immer wieder spannend die Geschichten von Mitvollwertlern zu lesen, danke für diese Möglichkeit.
Liebe Grüße von einer „Neuen“