13. Oktober 2012: Süßkartoffel-Auflauf
Im Diabetes-Ratgeber (selber Verlag wie die Apotheken-Umschau) gibt es gelegentlich auch Rezepte. Meist … naja, nicht wirklich diskutabel. Vor einer Woche hatte ich gerade frisch Süßkartoffeln aus Portugal erhalten, als ein ganz leckeres Rezept in der Oktoberausgabe (S. 63) auftauchte. Mit Milch und Kochsahne (wieder so ein gruseliges unnatürliches Produkt). Arme Diabetiker… die nie was von Bruker und Schnitzler gehört haben!
Auf jeden Fall habe ich das Rezept umgemodelt für mich, und siehe da – es war sehr lecker.
Diabetes Ratgeber | Meine Version |
Soße | Soße |
1/4 Bund glatte Petersilie 1/4 Bund Koriander, jeweils gehackt 125 ml Milch (3,8 % Fett) 62,5 ml Kochsahne (15 % Fett) Salz 1 zerdrückte Knoblauchzehe Pfeffer aus der Mühle 1 Messerspitze Chili |
40 g Cashewnüsse 1 Stück Essig-Peperoni 10 g Schnittlauch 12 g Petersilie 1 Knoblauchzehe in Öl 260 g Wasser verquirlen |
Milch mit Sahne verrühren. Zerdrückte Knoblauchzehe zugeben, mit Salz, Pfeffer und Chili würzen Kräuter untermischen | Unterschied: Keine Milch, keine Kochsahne; statt Koriander (mag frisch nicht jeder) Schnittlauch, mehr Knoblauch pro Person; statt Chilipulver eingelegte Peperoni; statt der Milchprodukte: Wasser mit Chashewnüssen – ich habe alles im Magic verquirlt |
Gemüse | Gemüse |
200 g Süßkartoffeln geschält und in dünne Scheiben gehobelt in eine Auflaufform schichten. | 225 g Süßkartoffel waschen, ungeschält in Scheiben schneiden (Alligator), Hälfte in eine eingeölte Auflaufform geben, dann 75 g Zwiebel netto in Scheiben, dann Rest Süßkartoffel |
Auf dem Foto ist übrigens KEINE Auflaufform verwendet, sondern eine Quicheform. Darauf liegt ein Löffel mit Schafskäse. Hatte mich erst gewundert, dass in diesem vegetarischen Gericht mal kein Käse kam, aber der war dann im dazugehörigen Blattsalat. Der arme Diabetiker könnte ja sonst nicht genug PROTEINE bekommen 😉 Letzter Satz „Vor dem Servieren zerbröckelten Feta auf dem Gratin verteilen“. Wozu??? | Unterschied: Ich habe mehr genommen (bin vermutlich in den Augen des Diabetes-Ratgebers ein Fresssäckchen), außerdem noch etwas Zwiebel, um das Essen etwas pikanter zu machen. Außerdem öle ich meine Auflaufform ein, da löst sich das Essen besser! Auf den Feta konnte ich bestens verzichten, habe lieber mit etwas Petersilie dekoriert |
Warum hier die Diabetiker mit Milchprodukten überschüttet werden, wo es doch so einfach anders geht… wer weiß das schon? 😉
ich schätze mal, weil man heute über den Zusammenhang zwischen Diabetes und Mangel an Omega 3 weiß. Und Milchprodukte sind eine Quelle für diese lebenswichtigen Fettsäuren.
Übrigens weiß man mittlerweile (seit 2007) auch, dass man mit Omega 3 (genauer: DHA) Parkinson verhindern kann (vgl Faseb Nov 21, 2007)…… könnte unter anderem für Herrn Schnitzer eventuell lebensrettend sein. Nur mal so als kleine Randbemerkung 😉
No comment.
Süßkartoffeln sind echt was Feines, ob roh im Salat oder warm. Tolles Rezept, danke, werde ich auch mal machen. Mein Batatecurry habe ich damals auch abgewandelt. Ich habe statt Milch ein Wasser/Sahne-Gemisch genommen. Besonders lecker ist es aber mit Kokosmilch. Schönen Sonntag noch!
Oh ja, Kokosmilch ist eine feine Alternative zu Milch/Sahne in vielen Gerichten, danke für den Hinweis.