Gerade kam ein interessanter Links ins Email-Fach geflattert:
Das selbstgebaute Insektenhotel
Finde ich eine prima Idee!
Gerade kam ein interessanter Links ins Email-Fach geflattert:
Das selbstgebaute Insektenhotel
Finde ich eine prima Idee!
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.
Hallo Ute,
dankeschön für Deinen HInweis auf Deinem Blog.
Viele Grüße,
sternenfrau
Das mache ich gerne, Sternenfrau, denn deine Ideen sind immer sehr originell und nützlich 🙂
Liebe Ute, vielen Dank – beschäftige mich schon seit 2 Jahren mit einem Insektenhotel im Garten – habe schon Materialien gesammelt – habe bisher noch keine Quelle für Lehm gefunden -durch Krankheit im vergangenem Jahr leider nicht vorwärts gekommen – IKEA-Regal 3-seitig ummandelt mit einzelnen Boxen sowie Dach – so nach und nach Bestückung des Regales möglich – bewundere gebaute Insektenhotels in natura – sammele auch Artikel als Anregung – es gibt auch interessante Bücher dazu – liebe Grüße
Der Dank gilt Sternenfrau 🙂
Hallo Adlerauge,
meinst Du Lehm, um da dann Löcher „reinzupulen“? Da könnte auch einfach „Efa Plast“ oder „Ton“ aus dem Bastelladen eine Möglichkeit sein.
Viele Grüße,
sternenfrau
Hallo Sternenfrau, vielen Dank für Deinen Hinweis. Sicher ist diese Variante aber zu teuer. Ich benötige bestimmt 1 bis 2 Eimer Lehm – sowohl zum Löcher reinpuhlen, als auch zum Abdichten geschnittener Stengel und deren Befestigung hinten in einer Holzbox.
Bei meinen Recherchen hinsichtlich eines Handwerkers, der noch Kachelöfen aufbaut, war ich bis jetzt vor Ort nicht fündig. Meistens lande ich bei großen Firmen. Im Biobaumarkt gibt es nur Mengen für Großabnehmer. Liebe Grüße