Eine zusätzliche Bezugsquelle

27. Juni 2013: Einkauftipps, eine neue Bezugsquelle (Gastbeitrag)

Diesmal hat Muffinluff eine wunderbare Quelle entdeckt: den Biohof Lex

Sojabohnen, Mais, Buchweizen und Borlottibohnen aus deutschem Bioanbau vom Biohof-Lex

Vor meiner Umstellung auf die Vollwertkost habe ich sehr gerne Polenta gegessen. Schnell wurde mir klar, Maisgrieß ist dann eben für mich außen vor, weil es nur noch ein Teilprodukt ist. Lange habe ich nach Speisemais (eben nicht Popcornmais!) in verschiedensten Bioläden gesucht, immer ohne Erfolg. Als ich die Suche aufgegeben hatte fiel mir in „meinem“ Bioladen ein Päckchen Mais in die Hände. Ich war überzeugt, dass das sicher auch wieder nur für Popcorn geeignet ist, habe aber mit einem kleinen Hoffnungsschimmer nachgefragt. Tatsächlich Speisemais und auch noch aus Bayern! Der erste Keimtest war absolut positiv. Den Geschmackstest hat er bei mir auch sofort bestanden. Sowohl gröber gemahlen für Polenta, als auch fein zu Mehl vermahlen schmeckte er mir richtig gut. Jetzt bin ich auch wirklich froh, dass ich mich beim Kauf meiner Getreidemühle für eine entschieden habe, die auch für Mais geeignet ist.

Schnell war mir klar, die 500 g Packung, die ich im Laden gekauft hatte würde nicht lange vorhalten. Ich wollte es dann auch etwas genauer wissen, woher der Mais kommt, habe mir die Internetseite des Erzeugerhofes (biohof-lex.de) angesehen und mich gleich nochmal gefreut. Neben verschiedenen geläufigeren Produkten bietet dieser Hof auch Sojabohnen, Borlottibohnen, Buchweizen und eben Speisemais an. Heimische Sojabohnen, ohne Gentechnik, da musste ich mir gleich welche bestellen, da für mich schon länger keine Sojabohnen aus den USA oder China in Frage kamen. Ich war auch von den Sojabohnen gleich begeistert, genauso auch von den Borlottibohnen, die wunderbar in Suppen und Eintöpfe passen.

Bisher habe ich mit den Produkten von diesem Hof positive Erfahrungen gemacht, habe aber auch nur die eben aufgezählten Lebensmittel probiert. Vielleicht ist ja der eine oder die andere auch noch auf der Suche nach Speisemais, Bohnen oder Buchweizen und wird auf diesem Hof fündig 🙂

Angeregt durch Muffinluffs heißen Tipps, habe ich auch dort bestellt. Der Mais keimt wie verrückt 🙂 Nicht so glücklich war ich mit dem Nackthafer – der keimte bei mir gar nicht. Ich schrieb daraufhin an den Hof und erhielte eine sehr freundliche Antwort, sie boten sogar Rücknahme und Portoerstattung an:

Hallo Frau Wilkesmann,
Nackthafer zu keimen ist immer etwas schwierig, weil der empfindliche Nackthafer in den technischen Anlagen unserer Getreidereinigung leider oft etwas beschädigt wird und dadurch schlechter keimt. Normalerweise sollte er aber schon zu min. 80 % keimen.
Wir haben Nackthafer teilweise schon von einer Reinigung zur nächsten „getragen“, um den Transport in Redlern und Elevatoren zu vermeiden, allerdings ist das halt sehr aufwändig.
Wenn Sie den Hafer so nicht verwenden möchten oder können, können wir ihn zurücknehmen. In diesem Fall bekommen Sie eine Rücksendemarke zugeschickt.
Unsere Getreidearten sind eigentlich fast alle keimfähig, denn wir trocknen sehr schonend und sorgfältig, sodass wir keinen Hitzeschaden verursachen. Die härteren Körner danken das auch mit guter Keimfähigkeit. Hafer ist halt immer ein schwieriger Kandidat.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung und Gruß,

Nun ist mir klar, wie hart so eine Familie arbeiten muss … und weil ich Pech gehabt habe (sie legen sehr viel Wert auf Keimfähigkeit!), werde ich doch aus meinem kleinen Probekauf für knapp 40 Euro kein Verlustgeschäft machen wollen. Ich werde den Hafer verbacken, da sehe ich das bei 5 kg nicht so eng. Wie gesagt, die Antwort war persönlich und freundlich. Ich habe Sojabohnen noch nie gemocht, und sie eigentlich nur gekauft, weil sie aus Deutschland sind. Als ich sie zum ersten Mal gekocht habe, war ich einfach von den Socken: So etwas von köstlich, zart, butterig und lecker, habe ich an Bohnen selten gesehen. Also werde ich mir demnächst eine größere Menge Mais (es gibt gelben und roten), Buchweizen, Borlotti-Bohnen und Soyabohnen kaufen. Da bin ich aus deutschen Landen gut gerüstet 🙂

Die Kartoffeln waren lecker, aber nicht so lecker wie vom Demeterhof Schwab. Aber dieser Vergleich ist nicht fair – Schwab bietet keine Kartoffeln mehr an, während ich bei Lex auch im Mai noch alte Kartoffeln kaufen konnte! Ebenfalls ein dicker Pluspunkt.

Mittlerweile habe ich noch ein zweites Mal bestellt, 5 kg Sojabohnen kamen z.B. in einer doppelten Papiertüte, wie man sie von Getreide kennt. Teils gibt es sogar kleine Rezepte auf den Packungen. Note 1 🙂

Werbung

31 Gedanken zu “Eine zusätzliche Bezugsquelle

  1. Anna 27. Juni 2013 / 17:47

    Wie muffinluff habe auch ich den Biohof Lex auf der Suche nach Speisemais entdeckt, damit ich weiterhin Polenta kochen kann. Tolle Qualität, feiner Geschmack, wobei mir der gelbe Mais besser geschmeckt hat als der rote. Leider kann meine Getreidemühle keinen Mais mahlen und auch meine Bioläden in der Nähe bieten das nicht an. Daher mahle ich den Mais in kleinen Portionen im Magic Blender, das klappt gut, ich muss halt immer auf die Uhr schauen, damit ich nicht zu lange mahle und der Motor nicht durchbrennt (davor hast Du ja mal gewarnt). Sojabohnen haben mich bisher nicht so gereizt, aber die werde ich bei der nächsten Bestellung jetzt doch mal mitbestellen. Und vielleicht auch andere Bohnen. Danke für den Bericht über Eure Erfahrungen!

    • OneBBO 27. Juni 2013 / 20:53

      Habe ich dich schon einmal hier begrüßt? WordPress sagt, du bist neu. Aber ich bin mir nicht sicher 🙂

      Wie auch immer: Herzlichen Dank für deine Ergänzung.

  2. Bonnie 27. Juni 2013 / 17:54

    Auch ich bin vom Biohof Lex sehr begeistert.
    Ich habe gerade meine 2. Lieferung bekommen.
    Gefunden hatte ich die Adresse bei meiner Suche nach Speisemais-Körnern. Dann habe ich mich gefreut, dass auch Erdmandeln (ganz), Braunhirse-Körner und Sojabohnen angeboten werden, leider keine aber keine Speisehirse.

    Von der Keimfähigkeit beim Speisemais bin ich allerdings enttäuscht (oder mache ich was falsch?).
    Auch die Nacktgerste keimt bei mir überhaupt nicht.
    Roggen und Braunhirse dagegen keimen wunderbar.
    Was den Speisemais angeht, so habe ich auch probiert, ihn wie Gemüsemais zu garen. Die Körner bleiben nach sehr langer Einweichzeit und Kochzeit relativ hart. Dazu sind sie dann wohl eher nicht geeignet….

    • OneBBO 27. Juni 2013 / 20:55

      Der Mais bei mir hat super gekeimt. Da ich nicht weiß, wie du keimst, weiß ich auch nicht, ob du etwas falsch machst 🙂 Dafür wäre aber eher die Telefonstunde geeignet als eine langwierige Diskussion über Keimmethoden hier 🙂

  3. Christian 27. Juni 2013 / 19:53

    hallo und danke für den wertvollen tipp!!! bislang habe ich meine sojabohnen immer in österreich bestellen müssen, bei biohof lex sind sie um die hälfte günstiger, nun fehlt mir nur noch eine bezugsquelle für geschälte sojabohnen.

    • OneBBO 27. Juni 2013 / 20:56

      Sojabohnen sind, wie ich mit Lex gelernt habe, nicht gleich Sojabohnen. Die Schalen lassen sich übrigens nach dem Kochen sehr einfach entfernen.

      • Christian 28. Juni 2013 / 08:34

        habe grade meine bestellung aufgegeben, ich hatte gestern zum ersten mal 100 g sojabohnen VOR dem kochen gepellt u. dachte, einmal u. nie wieder, auf die idee diese nach dem kochen zu pellen komm ich natürlich nicht.. also danke. 🙂

        • OneBBO 28. Juni 2013 / 08:46

          Schälst du alle Hülsenfrüchte? Und wenn ja, warum? Bin ja neugierig 🙂

          • Christian 28. Juni 2013 / 09:05

            nein, das war eine einmalige aktion um zu prüfen ob es an den schalen liegt dass die sojamilch so bohnig und bitter schmeckt, heute versuch ichs mal mit den schalen, geschält war sie jedenfalls schonmal wesentlich besser. 😉

          • OneBBO 28. Juni 2013 / 09:08

            ((Fies-Modus ein)) Ja, das ist natürlich erstaunlich, dass Bohnen nach Bohnen schmecken ((Fies Modus aus))
            Danke 🙂

  4. Drea 27. Juni 2013 / 21:50

    Ja, eine wirklich gute Empfehlung. Hab letztes Jahr dort bestellt, und war wirklich zufrieden!

    • OneBBO 28. Juni 2013 / 06:52

      Und warum habe ich dann nie was davon gehört bis zum Beitrag auf Muffinluff? 😉

      • Drea 28. Juni 2013 / 09:34

        Hmmm. Ja. War wohl eine falsche Einschätzung meinerseits. Bestellt hatte ich wegen Borlottibohnen und Co. Der Nackthafer keimte bei mir aber ebenso nicht und ich hatte gelesen, dass du da viel wert drauf legst. Und was soll ich dich dann darauf aufmerksam machen?
        Aber gut, dass Muffinluff die Soja-, Borlottibohnen und den Mais entdeckt hat und uns zeigt, wie sie diese in Ihren leckeren Gerichten verwendet 🙂
        (Ich hatte bis dahin nur ein Borlottibohnenrezept .. und könnte auch nach wie vor Anregungen gebrauchen, wie ich die Braunhirse in meinem Essen unterbringe 😉 )

        • OneBBO 28. Juni 2013 / 09:40

          Interessant, dass dein Hafer auch nicht keimte. Hafer vom Demeterhof Schwab hat bei mir extrem gut gekeimt.

          Braunhirse im gekochten Essen kannst du fröhlich vergessen 🙂 Habe ich einmal versucht, nach 40 Min. noch knochenhart. Eher geschrotet ins Frühstück oder so. Ich denke, der Wert der Braunhirse liegt auch im rohen Verzehr (wenn ich mich hier irre, bitte ich um Korrektur).

  5. Daniela 27. Juni 2013 / 22:46

    Toller Tipp, Ute!
    Der Biohof Lex ist ja gar nicht mal so arg weit weg von uns, sehe ich grad. .

    • OneBBO 28. Juni 2013 / 06:52

      Und schon sehe ich deinen Gastbeitrag: Danielas Eindrücke vom Biohof Lex 😛

      • Daniela 28. Juni 2013 / 19:46

        Hihi, so nah ist s auch wieder nicht… 😉
        Aber wenn ich tatsächlich mal hin komm, dann schreib ich was drüber. 🙂

  6. Frau Schmidt 28. Juni 2013 / 06:45

    Super! Endlich mal Speisemais! Habe bisher wie die meisten auch einfach keinen gekauft, weil wie erwähnt ist es entweder Popcornmais oder eben schon vorgemahlenes Maismehl…
    Ein sehr nützlicher Tipp, vielen Dank!

    • OneBBO 28. Juni 2013 / 06:53

      Mir scheint, der Biohof Lex muss neue Anbauflächen hinzugewinnen 😉

      • Frau Schmidt 28. Juni 2013 / 06:55

        Ratsam 😛
        Gerade meine Bestellung verschickt!

        • Frau Schmidt 1. Juli 2013 / 06:57

          Ich bin baff: meine Bestellung wurde schon am nächsten Tag ausgeliefert! Doppelt erstaunlich, denn lt. Internetseite wird bei der ersten Bestellung nur gegen Vorkasse geliefert, was ich in der Kürze der Zeit natürlich nicht hinbekommen hatte..
          Leider etwas ärgerlich: Gerste ist ausverkauft und statt dem bestelltem gelben Mais habe ich roten bekommen…
          Sonst aber alles super!

          • OneBBO 1. Juli 2013 / 06:59

            Das ist schnell! Ich habe jeweils 3-4 Tage warten müssen. Ich kann mir vorstellen, dass ein bäuerlicher Betrieb nicht immer die Website so schnell aktualisieren kann, das mit dem roten Mais ist allerdings blöde. Hast du mal nachgehakt, was zu tun ist oder willst du es dabei belassen?

  7. sonnenkind 28. Juni 2013 / 17:56

    Auf den Hof bin ich schon vor einigen Wochen durch Muffinluff aufmerksam geworden und war beeindruckt von dessen Angebot!

    Sojabohnen hatte ich mir letztes Jahr im Österreichurlaub gekauft (Biohof Kettler – für Österreicher sicher ebenfalls eine interessante Bezugsquelle) und das erste Mal „unverarbeitet“ (also nicht als Tofu, Sojamilch oder Mehl) probiert und kann seitdem auch das ewige „Gestänker“ im Vollwert-Forum gegen diese armen Hülsenfrüchte nicht mehr verstehen (sie schmecken angeblich nicht, man würde sie so „roh“ nicht essen wollen…).

    • OneBBO 28. Juni 2013 / 18:08

      Vielleicht kennen die Vollwert-Forum-Vollwertler nur Dennree-Sojabohnen und ähnliches – die habe ich auch nicht herunterbekommen 🙂

  8. Frau Schmidt 1. Juli 2013 / 07:03

    Ich werde zumindest eine Mitteilung schicken, dass ich roten statt gelben Mais erhalten habe, will es aber nicht als Reklamation verpacken, ich probier den einfach auch mal aus.
    Dass mit der Gerste ist auch nicht wirklich schlimm, ich hatte mich einfach nur mal wieder drauf gefreut..

    • OneBBO 1. Juli 2013 / 07:04

      Für die (Nackt-)Gerste empfehle ich den Demeterhof Schwab – es sei denn, die sind jetzt auch ausverkauft, was ich nicht hoffe, da ich in wenigen Minuten was bestellen will 🙂

  9. Oud 4. Juli 2013 / 23:15

    …danke für den tipp.meine lieferung kam heute.
    mein mann mußte die erdmandeln ausspucken, ich fand sie ganz lecker. als nächstes probiere ich den mais in meiner hawos klein zu bekommen.in der anleitung steht stufe 0. kann das sein? kichererbsen muss ich auch höher als die angegebene stufe 1,5 mahlen. wie sind deine erfahrungen?
    grüsse…

    • OneBBO 5. Juli 2013 / 06:48

      Ich habe den Mais auf 0 gemahlen, sonst wird er etwas griesig, was ja auch mal Absicht sein kann. Allerdings ist meine Novum im Moment etwas „ausgeleiert“ (ich muss sie mal neu justieren), insoweit ist das kein Maßstab.

  10. Oud 5. Juli 2013 / 08:28

    danke! ich rufe die jungs von hawos mal an. grüsse oud

  11. Christian 5. Juli 2013 / 15:05

    hallo, auch ich habe meine erste bestellung erhalten, leider hat man mir statt der ganzen erdmandeln (stand auch so auf der bestellung) die gemahlenen eingepackt, ist aber auch nicht soo das drama. die sojabohnen sind der absolute hammer! die sojamilch schmeckt sagenhaft, ohne dass ich die bohnen schälen muss, bin begeistert.

    • OneBBO 5. Juli 2013 / 15:10

      Bei mir ist bis jetzt zwei mal alles richtig geliefert worden – ich glaube, die haben einfach nicht mit so einem Ansturm gerechnet. Wer weiß, wer hier nicht schreibt und auch bestellt hat 🙂 Ja, und die Sojabohnen alleine sind schon ein rechter Knüller.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.