Mittwoch mit 3 Rezepten

4. September 2013: Aufstriche

Aufstriche habe ich nie gerne gegessen, sie waren mir immer zu fettlastig oder zu gemüsig. Jetzt aber mit den Sojabohnen vom Biohof Lex konnte ich auch ein wenig herumexperimentieren. Ich bin begeistert, diese Sojabohnen sind wirklich für so vieles gut! Dadurch bin ich dann auch auf den Geschmack gekommen und so kann ich heute drei Aufstriche auf Hülsenfruchtbasis vorstellen. Die Haltbarkeit beträgt mindestens 10 Tage – mir ist noch keiner schlecht geworden. Wer die Rezepte mit Thermomix oder einem Pürierstab nacharbeitet muss evtl. mit der Haltbarkeit Abstriche machen.

Samtiger Bärlauchaufstrich

Aufstrich

  • 125 g Soyabohnen über Nacht in
  • 350 g Wasser einweichen; morgens mit
  • 160 g (Einweich-)Wasser im Schnellkochtopf 12 Min. garen

Im Vitamix gut durchmixen:

  • 300 g gekochte Soyabohnen (Rest anderweitig verwenden)
  • 1 EL Tamari (10 g)
  • 50 g Olivenöl
  • 1 gestr. TL Salz (5-7 g)
  • 35 g Peperoniessig (Essig, in dem Peperoni eingelegt sind)
  • 50 g Mandeln
  • 35 g Bärlauch in Öl-Pesto

Statt Sojabohnen eignen sich auch weiße Bohnen. Die Masse ist so weich, dass sie sicher auch mit einem Püriertstab usw. gemixt werden kann, es wird dann einfach nicht so „samtig“. Wer keinen Bärlauch in Öl hat (ich habe noch Reste von 2012) nimmt einfach ein anderes Pesto, jedes Mal gibt es einen neuen Geschmack.

Tomatiger Kicheraufstrich

kicher

  • 100 g Kichererbsen über Nacht in
  • ca. 350 g Wasser einweichen; morgens mit
  • 200 g (Einweich-)Wasser im Schnellkochtopf 20 Min. garen

Im Vitamix gut durchmixen:

  • 1 EL Tamari (10 g)
  • 50 g Sonnenblumenöl
  • 2 Knoblauchzehen
  • 25 g getrocknete Tomaten
  • 1 gestr. TL Salz (7 g)
  • 30 g Essig Fiocurri Balsamico

Dann hinzugeben:

  • 40 g Mandeln
  • Gekochte Kichererbsen
  • 50 g Einweichwasser (es geht auch alles)

Gut durchmischen und in Schraubgläser füllen. Eine Weile auf den Kopf stellen, dann aufrecht im Kühlschrank aufbewahren.

Mischaufstrich Knofi

Der Aufstrich wird relativ fest! Mit ein bisschen Thymian könnte er auch ein wenig leberwurstartig schmecken… wer das dann vermisst 😉

misch

  • 65 g Mungbohnen 4 Std. in Wasser einweichen; mit
  • 55 g rote Linsen mit
  • 1 Lorbeerblatt und
  • 225 g (Einweich-)Wasser im Schnellkochtopf 10 Min. garen

Im Vitamix gut durchmixen:

  • 1 EL Tamari (10 g)
  • 45 g Sonnenblumenöl
  • 10 g Knoblauchzehen (nur grob abgezogen)
  • 1 gestr. TL Salz (7 g)
  • 30 g Essig Fiocurri Balsamico

Dann hinzugeben:

  • 40 g Sonnenblumenkerne
  • Gekochte Hülsenfrüchte

Gut durchmischen und in ein leeres Honigglas füllen. Im Kühlschrank aufbewahren.

Werbung

2 Gedanken zu “Mittwoch mit 3 Rezepten

  1. Daniela 5. September 2013 / 11:22

    Wow, tolle Idee, Aufstriche hab ich auf Hülsenfruchtbasis noch nicht so oft gemacht. Der Grüne sieht ja besonders lecker aus! 🙂 Den muss ich testen, sollte im Personal Blender eigentlich auch gehen. Ich hab keinen Bärlauch, aber vielleicht geht das auch mit Rucola.

    • OneBBO 5. September 2013 / 11:28

      Das müsste im PB auch gehen, vielleicht mit etwas mehr Kochflüssigkeit, damit er nicht so schwer arbeiten muss. Und Rucola geht bestimmt genauso gut, schmeckt einfach anders.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.