27. Nov. 2013: Rezeptfür 2 Schmelzkäse
Heute gibt’s mal wieder eine Zufallsentdeckung von mir. Ich habe in Eile Reisbrei und ein paar andere Zutaten in den Magic gegeben und gemixt, ja, es sollte ein Aufstrich werden. Ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich merkte, dass das Produkt wie der gute alte Schmelzkäse schmeckt – ohne Hefeflocken, ohne Soja 🙂
Kaufen könnte Ihr diese beiden Rezepte mit der Nummer 5819+5825 (zusammen für 1 Euro): hier
Tomaten-Schmelzkäse
Kräuter-Schmelzkäse
Sieht lecker aus…Leider hab ich nur einen
normalen, einfachen Blender/Mixer und einen Pürierstab aus den 80ern, da ist das Zubereiten von Aufstrichen eher suboptimal. Aber sieht sehr lecker aus, Schmatz… Übrigens meinen ersten „Hefeschmelz“ habe ich ohne Hefeflocken dafür mit Frischhefe zubereitet und der hat auch geschmeckt ;-);
musste allerdings den penetranten Hefegeschmack mit reichlichem Würzen bändigen.
So…und jetzt weiss ich auch, was Schabzigerklee ist 😉
Einen erholsamen Abend
LG Richard
Das ist mit dem Magic gemacht, das kann dein Blender sicher auch 🙂
jetzt wollt ich Dein Rezept doch glatt mal ausprobieren…Zumindest das mit dem Reisbrei. Dann die Ernüchterung: Cahewmuss fehlt. :-(. Aber Mandelmus hab ich noch. Na dann nehm ich doch das. Ok den Klee und die Sonnentormischung hab ich zwar auch nich. Dann muss kräutertechnisch eben improvisiert werden. Ob’s dann noch schmeckt 😉 ?
Schönen Samstag abend.
Lieben Gruss Richard
Die Geschmacksrichtung ist ja nur eine Anregung, das schmeckt sicher auch mit anderen Gewürzen und anderem Nussmuss. Der Schabzigerklee gibt immer so ein bisschen Käsearoma, aber es sollte auch ohne schmecken.
Dieses Rezept ist eine ähnliche Freude für mich, wie der Nudelauflauf von neulich mit ungekochten Nudeln. Super! Ich hab Schmelzkäse früher sehr gern gegessen, das probiere ich doch glatt aus, ich vermisse Käse geschmacklich schon manchmal ein bisserl. Diesbezüglich mal eine Ausnahme zu machen, kommt für mich aber ja überhaupt nicht in Frage, weil ich ihn einfach zu schlecht vertrage. Ich würde asthmatechnisch sofort merken, wenn ich Milchprodukte essen würde, aber deinen Aufstrich kann ich mir ja gefahrlos schmecken lassen! 🙂
Völlig asthmafrei, garantiert 😆
Eine tolle Kreation, diese Schmelzkäse! Herzlichen Dank dafür! Ich bin gespannt, wie er uns schmecken wird. Ist es geschmacklich ein spürbarer Unterschied, ob ich Reis- oder Hirsebrei verwende?
Ich habe im Endergebnis keinen Unterschied geschmeckt.
was ich noch nicht so ganz verstehe ist dass mit dem hirsebrei, in deinem grundrezept wird er ja gekocht, heißt dass das ich 100 g hirsebrei rausbekomme wenn ich 100 g hirse u. 375 g wasser in den VM gebe? ich mein, dass kann ja nicht sein, diese mengenangaben verwirren mich etwas, oder ist es für dich logisch dass du den rest dann anderweitig verwendest?
Du hast meine Logik voll verstanden 🙂
ich bin grad bei der herstellung u. irgendwie schein ich das mit dem brei immer noch nicht zu verstehen, ich hab 50 g hirse u. 187 g wasser in den VM gegeben, nun hab ich einen flüssigen drink, also keinen brei, hätte ich die hirse vorher kochen müssen?
Nicht vorher kochen. Hast du denn den Vitamix wirklich 4 1/2 Min. laufen lassen? Bis die Masse wirklich stockt? Der Pegel oben ist dann deutlich tiefer und das Messer läuft durch, dann SOFORT abschalten.
nee, das scheine ich wohl überlesen zu haben mit den 4,5 minuten, aber es hat dann super geklappt, praktisch von einer auf die andere sekunde war der brei fest u. der „tomaten schmelzkäse“ ruck zuck fertig. der geschmack ist total lecker und das ohne hefeflocken & co. toll, danke nochmal für deine schnelle hilfestellung.
Fein vor allem, dass es schmeckt!
Oh, Ute, genau das brauchte ich für unsere käsigen Kinder! DANKE!!!
Ich bin gespannt, was sie sagen 🙂
Nun ja, es wurden von jedem Kind MEHRERE Schnitten vernichtet! Die Mädels bevorzugen den Tomatenkäse, der Sohnemann die Kräutervariante.
Wow, ein Superergebnis! Vielleicht sollte ich noch ein wenig in die Richtung probieren 🙂
:))
Schmelzkäse ohne Hefeflocken – nach so einem Rezept habe ich schon lange gesucht. Es sieht so aus, als ob meine Suche ein Ende hat. Das wird auf jeden Fall bald probiert.
Ich hoffe, es wird dir schmecken 🙂
Auch von mir ein Hurra und Danke 😉
Ich habe ja schon viel ausprobiert. „Käse“ aus Cashews und Hefeflocken, aus Mandeln und Agar Agar etc. Aber Nichts hat mir den kleinen Dreiecks-Schmelzkäse in Pikant, Sahne, Schinken, Kräuter und Salamie ersetzt. Jetzt bestimmt!
Juchhuuuuu!!!
Kräuter war mein Liebling, auf Paderborner Brot. Gab’s immer bei den Großeltern 🙂
Auf so ein Rezept habe ich gewartet, da ich ab und zu noch Käse esse. Kannst Du mir bitte verraten, wie die Gewürz- Blütenmischung von Sonnentor genau heißt, weil unter diesem Namen finde ich verschiedene Mischungen. Vielen Dank
Gute Laune Gewürz-Blüten-Mischung Sonnentor. Ich hoffe, das hilft weiter, mehr weiß ich auch nicht mehr, da ich die Packung nicht mehr habe. Es schmecken aber sich auch alle anderen Kräuter und Kräutermischungen.
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Oh, ein wirklich schönes Rezept, wird sofort ausprobiert. Ich fand schon neulich den Salatdresseing aus gemixten Bohnen mit Tomate so lecker, dass ich den einfach so gegessen habe und sofort die zweite Portion gemacht habe, beim nächsten Mal habe ich den Dressing etwas dicker gemacht und aufs Brot gestrichen, lecker! Auf diesen Schmelzkäse freue ich mich auch sehr!
Das finde ich ja super, das Dressing so zu löffeln… mache ich übrigens auch gerne, also ich bin dann immer großzügig bei dem, was ich im Becher lasse und löffel den Rest und mach das Becherchen sehr akribisch sauber 🙂
liebe Ute, weißt zu zufällig noch, welches Dressing das war? Das hört sich so lecker an. Hab schon mal geblättert, aber es scheinbar übersehen… LG
Natürlich weiß ich auch nie, wo ich was eingestellt habe.
Ich habe jetzt fleißig runtergescrollt….
https://vollwert.wordpress.com/2013/10/02/ein-dressingrezept-mit-hirse/
Vielleicht nächstes Mal genauso viel Zeit investieren wie ich bei der Suche? 😉
DANkESCHÖÖÖÖÖN 🙂