Frag doch mal die Ute im November

30. Nov. 2013: Frag doch mal die Ute

Frage 1: Am Anfang meiner Vollwert-Zeit habe ich dieses Problem (der bitteren Hirse) behoben, indem ich die Hirse gewaschen und anschliessend bei ungefähr 70 Grad im Backofen getrocknet habe. Was meinst du dazu? Ist das Waschen und anschliessende Erhitzen, bevor man die Hirse weiter verarbeitet, sinnvoll? Diesen Tipp habe ich damals einem Vollwert-Kochbuch entnommen.

Eine interessante Frage, weil die mich in den letzten Wochen auch gerade beschäftigt hat! Ich habe jahrelang mit Hirse überhaupt keine Probleme gehabt. Bis ich letztlich statt eines Reisbreis Hirsebrei gemacht habe – und der war bitter. Ich dachte erst, das ist giftig. Ich hatte mich mit Muffinluff darüber ausgetauscht, die zwei interessante Links dazu fand:
http://www.gesund-schlemmern.at/hirse.php
Nach längerer Lagerzeit, besonders bei zu hohen Temperaturen, verändert sich das auf den Körnern haftende Fett, und sie schmecken dann leicht bitter. Hier hilft ein kurzes Überbrühen vor dem Kochen.
http://www.therapeutika.ch/Hirse
Hirse sollte vor dem Kochen heiss gewaschen werden um den bitteren Geschmack auszuschwemmen. Der bittere Geschmack kommt von ranzigen Fetten und Saponinen, die den Magen reizen können. Das sei wohl beim Vermahlen und Verbacken kein Problem, aber beim Kochen – warum auch immer .

Und meine Hirse war wirklich schon ziemlich alt. Ich habe das mit dem Überbrühen ausprobiert. Es hat nur wenig geholfen. Wenn ich Hirse aber erst heiß waschen und dann noch bei 70 °C in den Ofen schieben muss, hmmm….. ist das gut? Lieber meinen Hirsevorrat klein halten.

Frage 2 für Nov. Kannst Du mir sagen, welcher kleine Mixer der richtige wäre? Du kannst mir auch gern einen Link senden.

Mr. Magic and Magic Maxx sind völlig baugleich. Ich habe beide schon gehabt und Becher und Messer passen. Warum da mal ein anderer Name drauf steht? Ich habe keine Ahnung. Du solltest darauf achten, dass du den mit den 18 Teilen bekommst, sonst bekommst du nämlich wichtige Teile nicht. Der Mixer des 18-teiligen Sets ist zwar eher überflüssig, aber hohes und flaches Messer sind wichtig. Um einen Link zu schicken, müsste ich nun in Ebay oder auf Preisvergleichsseiten Mr. Magic und Magic  Maxx eingeben. Ich denke, das kannst du genauso gut wie ich 😉

Frage 3 für Nov. Liebe Ute, in Deinem YouTube Video “Rohkost-Wirsing-Chips” schneidest Du den Strunk des Wirsings keilförmig heraus. Dient das nur der Weichheit der Chips, oder gibt es noch einen anderen Grund?Ich verwende das komplette Blatt gerne im Salat und bin daher neugierig.

Ich verwende auch alle Teile von Gemüse, weggeworfen wird nur wenig 🙂 Der Grund bei den Chips ist ein einfacher: Damit die Chips richtig lecker werden, drückst du ja die Blätter, so dass sie „Verletzungen“ bekommen, in die die Soße einzieht. Das schaffst du mit dem Strunk nicht. Noch wichtiger aber ist, dass der Strunk ja ewig brauchen würde, um zu trocknen.

Frage 4 für Nov. Weshalb verwendest du in deinem Baguette-Brötchen-Rezept Essig? Ich weiss, dass das Zugeben von Essig die Schimmelbildung beim Brot verzögert. Hat der Essig auch noch eine andere Wirkung. Ich füge dem Teig nur ungern Essig bei, denn ich finde, dass er durchschmeckt. Vielleicht liegt das an meinem Essig. Welche Essig-Sorte ist für Brot am besten geeignet?

Gelegentlich verwende ich Essig als zusätzliches Treibmittel. Das Rezept des „5-Minuten-Brotes“ enthält genau aus diesem Grund auch Essig. Der sollte eigentlich beim Backen den Teig treiben und dann nicht mehr nachschmecken. Ich nehme ausschließlich Apfelessig naturtrüb.

Frage 5 für Nov. in dem YouTube Video Vitamix Vs Thermomix Cashewmousse selber machen verwenden Sie eingeschweisste Cashewkerne, wo bestellen Sie ihre Nüsse?

Meine Cashewnüsse bestelle ich bei http://www.prohviant.de, wie auch unter Bezugsquellen aufgeführt. Sie sind übrigens nicht eingeschweißt, sondern befinden sich in oben zugeschweißten wieder verschließbaren Tüten. Ich bestelle keine anderen Cashewnüsse mehr, weil sie von hervorragender Qualität und sehr preisgünstig sind. Das merkst du zum Beispiel daran, dass sie gelegentlich je nach Lieferung ein wenig anders schmecken – das tut Fabrikware nicht.

Frage 6 für Nov. Wenn ich zb. weizen ankeimen lasse hab ich immer das problem, dass die hälfte schön gekeimt hat u. die andere hälfte grade anfängt. Nun weiss ich ja, dass der keimling nicht wesentlich länger als das korn sein soll, warte ich nun aber auf die andere hälfte, ist der keimling der ersten hälfte viel zu lang geworden. Da ich ungern aschenputtel spielen will, interessiert es mich, wann ich denn nun am besten mit der weiterverarbeitung starten soll? hast du da ne idee?

Ja, ich habe eine Idee. Zwar sind die Keime am besten, wenn sie so lang sind wie das Korn. Stimmt. Niemand aber sagt, dass sie einen halben Millimeter vorher oder zwei Millimeter nachher giftig sind. Ich mache das so, dass ich mir den Zeitpunkt aussuche, wo meinem Augenmaß nach etwa die Hälfte der Körnchen die gewünschte Länge haben und riskiere, das einige noch nicht so weit sind und einige schon deutlich weiter. Dann lasse ich manchmal noch einen Tag keimen (ich esse das selten alles auf einmal, puh, da ich immer 50 g Rohware ansetze). Dann kommt das Ganze in den Kühlschrank, da passiert ja nicht mehr viel. Mir sind auch schon Keime einfach zu lang geworden. Sie sind dennoch immer noch gesund zu essen.

Das ist so in der Natur, nichts ist abgezirkelt, es gibt Häufigkeiten, größte Häufigkeiten. Wenn dich die Theorie interessiert, schau mal bei Normalverteilung in Wikipedia (hier).

Frage 7 für Nov. Ich habe mir dein Buch „jetzt wird gesnackt“ gekauft und habe nun eine Frage zur Zubereitung. Ich habe „nur“ einen Thermomix und wuerde mich dennoch gerne an deine Eis, Fruchtgummis und Schokoladerezepte wagen. diese werden jedoch alle mit dem Vitamix hergestellt. teilweise erwaehnst du auch andere geraete, die ich leider nicht habe. Lohnt sich der Versuch, die Rezepte im Thermomix nachzukochen oder gelingt das nicht so wirklich?

Ohne Sahne kannst du kein wirklich gutes Eis im Thermomix machen, allenfalls ein Softeis, also fast flüssiges Eis. Ich habe mehrere Hochleistungsmixer ausgetestet. Die Eisrezepte, die ich aufführe, kannst du in Eiscafe-Qualität nur im Vitamix herstellen oder in einem Mixer plus Kompressor-Eismaschine. Fruchtgummis habe ich im Thermomix nicht ausprobiert, das müsstest du einmal probieren. Damit die Schokolade wirklich so cremig und glatt wird wie fertig gekaufte, ist in meiner Erfahrung ein Hochleistungsmixer erforderlich. Der Thermomix hat nicht die 30.000 Umdrehungen, um alles zum Schmelzen usw. zu bringen. Mag sein, dass du eine einigermaßen ordentliche Schokolade im Thermomix hinbekommst, aber die absolute Top-Qualität geht damit nicht. Im Gegensatz zum Eis können auch preiswerte Hochleistungsmixer eine gute Schokolade herstellen.

Ich habe schon die kühnsten Geschichten gehört, was Leute mit einem Stabmixer oder einem Thermomix schaffen…. aber erzählen lässt sich viel.

Werbung

8 Gedanken zu “Frag doch mal die Ute im November

  1. Agnes 30. November 2013 / 21:15

    Herzlichen Dank für die wertvollen Tipps. Zukünftig werde ich meinen Hirsevorrat klein halten und hoffe, so das Problem beheben zu können.

    • OneBBO 30. November 2013 / 22:08

      So habe ich das auch geplant. Aber das kann auch je nach Sorte verschieden sein. Mit einer anderen Sorte ist mir das bei gleicher Lagerzeit nicht passiert.

  2. Daniela 30. November 2013 / 21:36

    Das mit der Hirse wusste ich gar nicht. Vielen Dank für die interessanten Infos! 🙂

    • OneBBO 30. November 2013 / 22:08

      Wer weiß schon alles? 😉

  3. Sandy 1. Dezember 2013 / 13:04

    Ich habe mir gerade den Webshop Prohviant angesehen, bestellst Du dort auch Deine Kakaobutter? Ich habe das tolle neue Buch von Dir und möchte gern Schokolade herstellen. Ich kann mich erinnern, das Du früher in einem anderen Webshop die Kakaobutter bestellt hast, diesen Shop gibt es ja nicht mehr.

    • OneBBO 1. Dezember 2013 / 13:13

      Prohviant bezieht Kakaobutter vom selben Großhändler, insoweit: 100% Empfehlung! Auch wirst du erleben, dass du noch nie einen so netten Online-Shop gesehen hast 🙂

  4. Sandy 1. Dezember 2013 / 14:03

    Vielen Dank, Bestellung geht noch heute raus.

  5. Christian 3. Dezember 2013 / 17:08

    vielen lieben dank für die info -und den link- das hat meine frage noch ausführlicher beantwortet. 😉

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.