19. September 2015: Linsen
Vor Jahren schon habe ich festgstellt, dass entgegen der damals herrschenden Vollwertmeinung rote Linsen durchaus Keimen, also ganz normale rote Bio-Linsen. Prima.
Vor ein paar Wochen habe ich ein paar Tests gestartet. Das kam, weil ich bei der Firma Reishunger ein Testpaket aus Kidneybohnen, Kichererbsen und Roten Linsen getestet hatte, ich berichtete hier. Die Linsen von Reishunger keimen prima, sind bio und kosten 2,90 Euro, wenn ich 3 kg kaufe. (Foto: Reishunger-Linsen, 2 Tage Keimzeit)
Da dachte ich mir – was ist eigentlich mit „normalen“ Linsen?
Ich kaufte rote Linsen von Müller’s Mühle, ein 500-g-Päckchen kostet 1,79 Euro. Ich habe sie zum Keimen angesetzt – und konnte beim Keimen quasi zuschauen. (Foto Müller’s Mühle nach noch nicht ganz 48 Stunden)
Danach wollte ich Alnatura (bei dm ebenfalls 1,79 Euro) und Davert (im Bioladen 3,49 Euro, als Sonderangebot 2,99 Euro) probieren. Eine Leserin machte mich darauf aufmerksam, dass diese beiden Sorten (bio!) Sonnenblumenöl enthalten, sie sagte, für die Farbe. Wie bitte? Die kaufe ich nicht mehr!
Ich hatte noch ein Päckchen von Davert im Haus (Preisschild: 3,49 Euro!) und habe den Keimtest gemacht. Es quälte sich so herum. Ja, sie keimten zum Teil, aber überwältigt war ich nicht. Ich musste die Linsen nach fünf Tagen schließlich entsorgen, weil zwar einige lang gekeimt waren, die meisten aber gar nicht und sich daher ein übler Geruch entwickelt hatte. (Foto: Daver Linsen nach 5 Tagen Keimzeit)
Wieso keimt (lebt!) ein Nichtbioprodukt deutlich besser als ein Bioprodukt, wieso braucht ein Bioprodukt Öl für die Farbe? Brauche ich leuchtend rote Linsen? Nö, blassrote reichen mir völlig. Hauptsache sie keimen.
Dies sind Einzelversuche. Um „wissenschaftlich“ zu sein, müsste ich eine große Testreihe starten. Mache ich nicht, mir für meinen persönlichen Bedarf reicht das. Wer ganz sicher gehen möchte, muss diese Tests selbst machen.
Danke für den Test Ute! Dann habe ich ja jetzt eine Idee, wo ich demnächst meine roten Linsen kaufen könnte. Die von Alnatura kamen mir nämlich auch so seltsam intensiv rot gefärbt vor. Und die von Rapun*el sind vorsichtshalber schon halbiert …
Rapunzel ist schon lange nicht mehr das, was es einmal war – das höre ich immer wieder. Und Alnatura ist gefärbt. Im Zweifelsfalle auf die Packung gucken. Als mich eine Leserin auf die Färbung durch Öl hinwies, habe ich mir auch zum ersten Mal die Zutatenliste auf einer Packung rote Linsen angeschaut. Öhm, auf die Idee wäre ich bis vor 4 Wochen auch nicht gekommen 😦
Spaßeshalber habe schon mal Müllers Mühle Schnellkochlinsen keimen lassen, die ja schon vorbehandelt oder vorgekocht sind. Selbst die keimten gut.
Wohl eher vorbehandelt. Das ist ja wirklich erstaunlich!
Ich kaufe die Linsen dieser Firma auch manchmal, freut mich, dass sie sogar keimen. 🙂
Warum das so ist, hm, keine Ahnung, aber es ist sehr interessant.
Mir zeigt das, dass renommierte Firmen eben auch Wert auf Qualität legen und Bio eben nicht alleine schon – leider – ein Qualitätsmerkmal ist.
Da muss ich mal morgen im Rewe schauen. Die roten Linsen von Rewe Bio keimen sensationell. Tief rot kommen sie mir nicht vor 😉
Aber auf die Zutatenliste könnte ich schon mal schauen. Habe sie leider sofort umgefüllt und Tüte entsorgt. Bin geschockt. Was hat Sonnenblumenöl denn da verloren? Farbintensivität??? Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Ich finde die helle Farbe sowieso angenehmer, so ein grelles Rot wirkt immer künstlich.
Stimmt! Übrigens: Ich habe braune Tellerlinsen im Schrank gefunden die im Juni abgelaufen sind (peinlich!). Ich habe sie mal keimen lassen. Geht noch ganz gut. Waren auch BIO.
So ein Datum heißt bei Hülsenfrüchten gar nichts. Ich habe schon Kichererbsen erfolgreich verarbeitet, die ich nach 10 Jahren wiederentdeckt hatte. Du weißt doch, alte Leier, das MHD ist eine Pflichtangabe, die bei trockenen Zutaten eher albern ist 🙂
Stimmt, ich bin da halt doch manchmal noch etwas verunsichert. Aber ich verlasse mich eh auf Nase und Augen. Riecht es noch gut, sieht es einwandfrei aus? Spätestens beim Essen merke ich es dann am Geschmack
Der eigenen Nase etc. vertraue ich auch lieber.