2. Dez. 2016: Lebküchlein
Auf dem Blog Fixer Mixer hatte ich am 17. Oktober 2016 ein Rezept für vegane Lebkuchen auf Trockenfrucht-Basis eingestellt (hier). Es geht aber auch ohne so viel „Fruktose“, mit Stützcreme natürlich und so weiter. Das vorgestellte Rezept ist nicht vegan, aber Veganer wissen ja, in welchem Verhältnis sie Honig mit ihren Süßungsmitteln tauschen. Allerdings kenne ich kein vollwertiges Orangeat/Zitronat, das auch gleichzeitig vegan ist.
Haselnusslebkuchen mit Füllung
Fester Anteil:
- 225 g Dinkel
- 200 g Haselnüsse
- 2 bittere Aprikosenkerne
- 15 g Lebkuchengewürz (Brecht)
- 1 P Weinstein-Backpulver
- 1 TL gem. Vanille
- 1 gute Prise gem. Muskatnuss
- 1 gute Prise gem. Nelken
Dinkel in der Mühle, Haselnüsse mit den Aprikosenkernen im Thermomix (10 Sek./Stufe 8) mahlen. Nüsse zum Mehl geben, alle trockenen Zutaten mit einem Löffel verrühren.
Cremeanteil:
- 5 getr. Feigen, entstielt (85 g)
- 255 g gekochte rote Linsen
- 105 g Stützcreme (Rezept im Blog Fixe Mixer)
- 1 Prise Salz
- 100 g Apfelmark (d.h. Apfelmus ohne Zusätze)
- 250 g Honig
Feigen im TM zerkleinern (10 Sek./Stufe 8); restliche Zutaten des Cremeanteils hinzufügen und verrühren (10 Sek./Stufe 4; 10 Sek./Stufe 10). Trockene Zutaten hinzugeben und mixen (30 Sek./Stufe 5 und mit einem Spatel etwas nacharbeiten).
- 50 g Zitronat (selbstgemacht)
- 50 g Sultaninen
Zitronat und Sultaninen unterziehen (30 Sek./Linkslauf/Stufe 2; Spatel zuhilfe nehmen). 30 Min. quellen lassen.
Ofen auf 160°C (Heißluft) vorheizen. Mit Hilfe eines Löffels (in Wasser getaucht) 8 bis 10 mm hohe Lebkuchen formen, leicht flachdrücken. Nebeneinander eng auf ein Backblech setzen, dann passt es genau für ein Blech.
Lebkuchen einschieben, 20 Min. bei 160°C backen, dann weitere 10 Min. bei 140°C backen. Auf einem Gitterrost abkühlen lassen und mit Schokoguss bestreichen.
Einen Schokoguss findet Ihr ebenfalls, wenn Ihr auf dem Blog Fixe Mixer nach „Lebkuchen“ sucht.
Wir sind gerade dabei das Rezept in die Realität umzusetzen. Der erste Backversuch ist gelungen. Alle familiären Helfer sind sich einig, dass das Rezept mal wieder auf Anhieb geklappt hat und die Lebkuchen super schmecken. Die Helfer haben den recht feuchten Teig in kleine Silikonschablonen gedrückt, was für uns eine Lösung war. Danke für das perfekte Rezept mit Gelinggarantie, wenn man sich an die Vorgaben hält. Bei Deinen genauen Angaben ist das keine große Kunst.
Danke, ein schöneres Kompliment kannst du mir kaum machen. 🙂
Diese Lebkuchen sind unfassbar lecker! Danke, Ute – für dieses wunderbare Rezept!
Gerne geschehen. Und ich freue mich über diese Begeisterung!