16.02.17: Wer ist immer Schuld?
Na, ist doch klar – die Pharmaindustrie. Die will uns nämlich krank machen, um uns Medikamente verkaufen zu können.
Noch einfacher geht’s nicht gestrickt, oder? Sicher gibt es in der Pharmaindustrie üble Machenschaften wie überall in der Industrie. Dass sie absichtlich dafür sorgen, dass das Essen ungesund ist, um uns kränker zu machen – eine herrliche Verschwörungstheorie.
Das Neuste, das ich las: Pharmaindustrie und Saatgutgigant Monsanto haben gemeinsam die so gesunden Kerne aus dem Obst herausgezüchtet, damit wir nichts Gesundes mehr essen können. Und dann wird es angesprochen: Die Älteren unter uns erinnern sich sicher noch an Weintrauben mit (gesunden) Kernen, die wir früher fleißig aßen, heute sind sie eine Rarität, weil Monsanto dran gedreht hat.
So ein Quatsch. Ehrlich. Ich bin alt genug, um vorwiegend Weintrauben mit Kernen zu kennen. Ich fand sie eklig, weil meine Großmutter sie auslutschte, die zähe Hülle und die Kerne auf dem Tellerchen liegen ließ. Ich selbst war zu faul zum Kerne rauspuhlen, aber meine gesamte Familie sonst hat sie immer rausgemacht und NICHT mitgegessen. Ich kenne überhaupt niemanden, der diese ach-so-gesunden Kerne mitgegessen hat. Auch Melonenkerne sind so gesund, man muss sie nur gründlich kauen. Ich habe in meiner Jugend niemals Melonenkerne mitgegessen, wir haben sie ebenfalls rausgemacht.
Übrigens sind ein Drittel der Supermarktweintrauben immer noch voller Kerne (angeblich sind Weintrauben mit Kernen schon eine Rarität). Ich kaufe sie nicht, weil ich das LÄSTIG finde, nicht weil Monsanto mir das eingeredet hat. Warum wollen manche Leute nicht wahrhaben, dass es einfach Tendenzen zur Bequemlichkeit beim Käufer gibt, die ihm niemand einreden muss?
http://www.maras-welt.de/2015/09/08/warum-z%C3%BCchtet-man-die-kerne-aus-dem-obst-heraus/
Na klar geht Ihr nicht zu Fuß, wenn’s Auto vor der Tür steht. Na klar erlebt Ihr keine Abenteuer wenn Ihr vor der Glotze sitzt. Na klar knurpst Ihr keine leckeren Kerne mehr, wenn er mit Cremeschnitten sozialisiert wurdet …
Aber werdet Ihr damit immer fitter, schlanker und gesünder? Oder fauler, träger und kränker!? 😉
Liebe dschungulöse Grüße!
Vielleicht könntest du dein allumfassendes „Ihr“ einmal präzisieren?
Ihr Zuvielisations- Menschen natürlich!
Von denen du dich distanzierst und in die du mich einschließt? Und du bist der weise, der bessere Mensch?
Denkanstöße darf mensch auch mal nur wirken lassen … 😉
So so. Ich hab’s gerne konkret und praktisch.
Ich frage mich, warum sie die Schale nicht auch gleich mit weggezüchtet haben…
Abgesehen davon finde ich es in gewisser Weise schon pervers, dass sie Samen weggezüchtet werden, weil die Pflanzen dadurch ja unfruchtbar sind und nicht natürlich vermehrt werden können. Aber das ist ein anderes Thema.
Es gibt auch Pflanzen, ganz natürlich, die sich z.B. anders vermehren lassen. Und selbst die alten Apfelsorten kannst du nur durch Pfropfen vermehren, wenn ich mich nicht irre.
Ist ja klar, dass die Kerne viele nicht mitessen wollen. Die Weintrauben werden ja auch immer größer und somit auch die Kerne. Wir haben im Garten zwei Rebstöcke. Die Weintrauben sind
wesentlich kleiner (aber sehr sehr lecker und süß). Da kann ich die Kerne gut mitessen. Das macht mir nix aus. Bei den gekauften größeren Weintrauben stören mich die Kerne auch.
Meine Großmutter war ein Jahrgang Ende des 19. Jahrhunderts, muss so um 1885 oder so gewesen sein… die mochte auch die Kerne damals ja nicht 🙂
Und die Leute haben sich natürlich vor 100 Jahren auch gar nicht darüber gefreut endlich auch das geschälte Weißmehl sich „leisten“ zu können mit dem man so toll fluffiges Gebäck mit machen kann- neee! Die haben damals schon eggen die böse Industrie protestiert die Ihnen ihr gutes Vollkornmehl wegnehmen wollte… 8)
Meine Oma hat mich mal „kritisiert“ als ich Gurke mit Schale bei ihr aß „die Schale haben wir früher immer ab gemacht, die wollten WIR nicht mitessen“…
Klar steckt da bei den ganzen Hybrid-Pflanzen auch eine gewisse „Methode“ der Saatguthersteller dahinter, aber beim kernlosen Obst ist das mit größter Wahrscheinlichkeit NICHT der Fall- da wird einafch nur produziert was „der König Kunde“ wünscht…!!
Das Weißmehl ist ein sehr schönes Beispiel! Danke.