Passt zu Eis, Pudding und Milchreis

Das folgende Rezept für Heidelbeer Lime ist bedingt vollwertig. Dagegen spricht die Verwendung von Rum und Agavendicksaft. Auf den Rum lässt sich nicht verzichten, sonst hätten wir Sirup. Den Agavendicksaft kann man vermutlich durch Honig ersetzen, der aber dünnflüssig sein sollte. Lecker vorstellen kann ich mir das auch auf einem Latte macchiato oder einfach zu einem Glas geschäumter Pflanzenmilch.

Heidelbeer Lime

Mehr als 1/2 Liter; orientiert an einem Rezept Erdbeer Lime in der Thermomix-Rezeptwelt, das ich aber deutlich verändert habe. In einem nächsten Versuch würde ich den Vitamix bevorzugen, da kann ich quasi alles aufeinmal zugeben und der Honig wird sich besser lösen. Die komischen Zeiten kommen auch daher, dass ich mich an den gewünschten Süßegrad herangetastet habe. Das Original war mir viel zu „alkoholisch“. Ich wollte das Rezept rein mit Honig herstellen, hatte aber gerade nicht genug und wollte nicht extra in den Keller laufen. 🙂 Es wäre wegen der Kälte mit der Löslichkeit vermutlich sowieso problelmatischer gewesen.

  • 100 g Honig
  • 1 TL Zimtzucker
  • 250 g Heidelbeeren, tiefgefroren
  • 100 g Rum
  • 45 g Zitronensaft
  • 150 g Agavendicksaft

Honig und Heidelbeeren in den Mixtopf geben und mischen (5 Sek./Stufe 5; 15 Sek./Stufe 8). Rum und Zitronensaft zufügen und mischen (15 Sek./Stufe 10). Agavendicksaft in Portionen zugeben und jeweils 15 Sek. auf Stufe 10 mischen, bis der gewünschte Geschmack erreicht ist.

Werbung