Heute, als wir vom Shoppen heimkamen, stand ein großer Karton vor der Tür. Das konnte nur eines sein 🙂 Wir haben uns also ans Auspacken begeben. Dabei stellte sich heraus: Der Mixer ist von der Firma morphy richards. Eine mir neue Marke, aber Eric berichtete, dass es eine bekannte englische Marke ist, von der schon seine Mutter Geräte benutzt hatte.
Der „Mixstar Mixer“ ist wirklich sehr kompakt. Wenn ich einen meiner Schränke mal gründlich ausmiste, kann ich ihn sicher auch dort unterbringen, da sich die Schüssel von der Grundeinheit abnehmen lässt. Beide Teile für sich sind auch nicht zu schwer.





Das ist schön übersichtlich 🙂

Dann habe ich die Bedienungsanleitung gelesen. Die ist ein wenig lustig, weil die Übersetzung vor allem der Rezepte nicht von guten Deutschkenntnissen oder Backwissen zeugt. Fertigmehl – was soll das sein? Gut gefällt mir auch „7 g Beutel schnellwirkende Trockenhefe“. Nee, klar, die kaufe ich immer. 😉 Und „milchfreier Mozzarella“? Mandelbutter? Auf deutsch heißt es „veganer Mozzarella“ und „Mandelmus“. Nun ja.
Die Bedienungsanleitung enthält, wie heute häufig, mehrere Sprachversionen. Die deutsche Version geht von S. 46 bis 57, einschließlich Inhaltsverzeichnis und Gewährleistungshinweisen. Und trotzdem sind noch einige Rezepte enthalten, die das Prinzip des Geräts verdeutlichen. Die Benutzung scheint mir einfach. Die Teil (Schüssel und die Rührgeräte) können in die Spülmaschine: Hurra!
Mal sehen, ob ich morgen Backlust verspüre. Die derzeitigen Temperaturen sprächen eher dagegen.
Sieht echt klasse aus! Ich wünsche viel Freude beim Testen und bin gespannt auf deine Erfahrungen! Bei dieser Gelegenheit erinnere ich mich grad an deine spannenden Gerätetests!
Ich werde hier auch einiges vorstellen und kommentieren.
Sieht auf jeden Fall ganz schick aus, aber ob sie auch robust genug ist schwerere Teige Massen zu schlagen!? Sieht ein wenig so aus, ob sie, der Mixer abhebt bzw sich rüttelt und schüttelt bei eben genannten Massen.
Ich lasse mich überraschen.
Ich lasse mich auch überraschen 🙂