Kreuzkümmel oder Cumin

Ob ich Cumin schon vor meiner „indischen Phase“ kannte, weiß ich nicht. Zumindest seit der Zeit aber mag ich das Gewürz sehr gerne. Es ist z.B. unverzichtbarer Bestandteil des Zwiebelrelishs, den ich regelmäßig herstelle.

Merkwürdig ist, dass ich ihn in „unserem“ Denns Bioladen nicht gefunden habe, nur in Mischungen. Und dieser Laden ist wirklich gut sortiert. Also dachte ich mir, bestelle ich ihn eben online. Bei Ebay habe ich dann auch einen Bio-Cumin gefunden. Bestellt und schon gestern traf er ein. Wie so oft bei Online-Bestellungen erhält man ja auch Flyer oder Preislisten. In diesem Fall eine Preisliste. Da habe ich dann schon gestaunt.

Was mich an dieser Liste wundert, ist nicht nur die merkwürdige Zusammenstellung. Ist Kreuzkümmel wirklich so selten in Gebrauch wie Gerstengraspluver, Macapulver, Ashwagandha-, Shatavari- und Triphalapulver? Die leitzten drei Pulver musste ich nachschlagen, sie sind aus dem Ayurveda.

Wenn jemand Zimt, Oregano und Ingwerpulver zusammen mit für mich merkwürdigen Produkten wie Traubenkernmehl usw. anbietet, muss sich das ja verkaufen.

Da staune ich. Wofür braucht man Traubenkernmehl? Ich meine das jetzt nicht so hochnäsig, wie es sich vielleicht liest. Aber ich finde es dennoch bemerkenswert, dass offenbar solche Spezialitäten gesucht sind. „Normal“ essen ist eben völlig Old School. Es müssen ja auch mindestens ein Stengel Zitronengras und ein paar Granatapfelkerne in die Mahlzeit, sonst schmeckt sie nicht.

Ich probiere gern Neues aus, habe Chia, Zitronengras, diverse Gewürze usw. ausprobiert. Mein persönliches Fazit: Zum Rumprobieren ganz nett, aber dauerhaft findet das mit wenigen Ausnahmen keinen Eingang in meine Essensgestaltung. Wann immer ich ganz simpel koche (und da ich im Moment extrem träge und unlustig bin, koche ich nur ganz schlicht), stelle ich fest: Jau, das ist es! Das schmeckt noch nach dem Gemüse und nicht nur nach einem Gewürz, Kraut oder einer sonstigen exotischen Beilage.

Ich oute mich: Bin essensmäßig völlig rückständig. 🙂

4 Gedanken zu “Kreuzkümmel oder Cumin

  1. Daniela 29. Januar 2022 / 10:29

    Bei unserem Denns gibt es Kreuzkümmel auch nicht! Ich habe ihn bisher nur bei Rewe gefunden, allerdings kein Bio. Hat mich auch sehr gewundert!

  2. muffinluff 30. Januar 2022 / 15:10

    Ich kenne Ashwagandha/Triphala/Shatvari und Traubenkernmehl (OPC) nur als Nahrungsergänzung oder die ersten drei als Heilmittel in der Ayurvedaheilkunde. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie Einzug in die Küche gefunden haben-geschmacklich sind zumindest die ersten drei doch sehr eigen und sind nicht als Gewürz geeignet.

    • OneBBO 30. Januar 2022 / 15:13

      Das ergibt Sinn. Da frage ich mich nur, warum das auf der Liste so durcheinander steht. Ein wenig Sortiervermögen wäre da ja nicht schlecht. 😉

      • muffinluff 30. Januar 2022 / 20:38

        Ja, absolut.Klarheit wäre da hilfreich.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.