Inflation

Vor mehreren Wochen tauchte das Wort Inflation zum ersten Mal in den Medien auf. Ich hatte noch nichts von Inflation bemerkt. Aber dann legte sie los. Ich frage mich, ob diese Medieninformationen manche Leute erst so recht anstacheln, ihre Preiseanzuheben? Die Preissteigerungen, die ich jetzt beobachtet habe (vor dem Ukrainekrieg), sind einfach losgelöst von realistischen Anhebungen. Es wird von einer Inflation von 5 Prozent gesprochen.

Ein Beispiel: Die Bäckertheke in unserem Bioladen. Da beobachte ich Preissteigerungen von rund 15 Prozent. Der Verkäufer sagte, ja, das sei ihnen auch aufgefallen, aber das käme vom Hersteller (also dem Bäcker, nehme ich an).

Gerade im Biosektor, der naturgemäß teurer ist als der Discounterbereich, finde ich das bedenklich. Man schraubt doch dadurch Kleinverdienern oder Familien bald die Möglichkeit ab, Bioware zu kaufen. Dann kaufen die Kunden eben demnächst ihre Bioware beim Discounter. Dort gibt es ja auch mittlerweile eine reiche Auswahl in diesem Bereich. Oder wir müssen einen Rückgang des Bioangebots allgemein beobachten. Das fände ich sehr schade, wenn nur noch „Reiche“ in den Bioladen gehen können.

Werbung