12. Sep. 2016: Das Schlüsselloch zum Himmel
Danke für das Foto!
21. Juli 2016 Kichererbsen – ein Gastbeitrag
Nachdem ich ja vor einer Weile über das schlechte Keimverhalten von (Bio) Kicherrebsen hier einen Gastartikel verfasst hatte, habe ich nun noch einen Versuch mit einer Probepackung demeter Kichererbsen von Erdmannhauser gestartet. Die Packung hatte ich schon ziemlich lange (bestimmt 2 Jahre) herumliegen. Das Ergebnis könnt ihr an dem Foto sehen: ein Keimergebnis wie „im Bilderbuch“ (bzw wie man das als Vollwertler haben möchte 😉 ), geschätzte 98% sind gekeimt (nur 5 oder 6 musste ich aussortieren)! Und das obwohl die Erbsen schon etwas älter waren und ich glaube auch nicht immer optimal gelagert!
Ausserdem war ich vor 2 Wochen auf einem RohkostPotluck. Dort hatte jemand eine riesige Menge gekeimte Kicherrebsen mitgebracht. Als ich danach fragte bekam ich den Tipp, bei türkischen/indischen Lebensmittelgeschäften gäbe es 2,5-kg-Säcke (oder waren es 5 kg?) der Marke Baktat, die würden wunderbar keimen.
Anmerkung Ute:
Lebensmittel aus türkischen Geschäften haben in der Regel kein Bio-Siegel. Da muss dann jeder selbst entscheiden, was wichtiger ist – Keimfähigkeit oder Bio. Reishunger hat Bio-Kichererbsen aus der Türkei, die in meiner Erfahrung durchaus zufriedenstellend keimen, wenn auch nicht ganz so hoch in der Prozentzahl, wie die hier erwähnten.
6. Feb. 2015: Was ist das für ein Pilz? – Ein Gastbeitrag
1. Januar 2016: Ein frohes Neues
Prost konnten wir noch vor wenigen Stunden sagen, jetzt heißt es: Ein frohes neues Jahr! Ich danke allen, die mich von den Anfängen bis heute hier begleitet habe, ich bedanke mich bei denen, die danach oder kürzlich hinzugekommen sind und auch bei denen, die uns ein ausgewähltes Stück des Weges begleitet haben. Auf zu neuen (Un-)Taten 🙂
Zum heutigen Tag – natürlich – ein Gastbeitrag 🙂