Faltenloser Mund

Kommentar vom 17. November 2011: Älter ist das neue Schöner.

Die Werbung hat ja nun die älteren Menschen – wohlgemerkt: nicht die alten Menschen! – entdeckt. Firmen stellen Produkte her, von denen sie annehmen, dass ältere und alte Menschen sie gerne kaufen. Soweit so gut. Dann aber schalten sie Werbeagenturen ein, die den älteren Menschen diese Produkte näherbringen sollen. Und wenn ich mir dann die dummen Sprüche und die Bilder anschaue, dann steht der eigentliche Inhalt der Werbungen völlig gegen den aufgesetzten Anspruch.

Da schaue ich hier zum Beispiel auf die Anzeige, die eine Hautcreme mit Calcium an die älteren Menschen – natürlich Frauen – verscherbeln will unter dem Markennamen Niveau. Oben ist ein Foto von zwei Frauen, links eine jüngere und rechts – jetzt wird’s interessant – die ältere Dame. Sie hat offensichtlich, das erkennt man gerade noch, eine weiße Bluse an. Ältere Frauen sehe ich in der Werbung häufig in geblümten Röcken und mit irgendwelchen Blusen. Auf der Straße sehe ich die Überfünfzig- und -sechzigjährigen eher in Pullis und Jeans. Merkwürdige Eltern, die offensichtlich die Werbemenschen haben. Die – wie der Text sagt – 65-jährige glückliche Käuferin der Calciumcreme hat angedeutet weißes Haar, nicht so richtig. Wunderhübsche Zähne, wie sie kein Kassenzahnarzt euch je in den Mund einpflegen wird. Ein bisschen Makeup, na klar, ein kleiner Brilli im Ohr, ein strahlendes Lächeln… und Falten. Na klar, dass wissen die Werbemenschen auch, dass ältere (noch schlimmer wahrscheinlich: alte) Menschen Falten haben. Der guten Frau haben sie auch welche verstärkt gesetzt: Lachfalten um die Augen und zwei Falten am Hals, die aber eher vom Drehen des Halses kommen. Der Rest ist, möchte ich wetten, dem Photoshop zum Opfer gefallen, denn ihre Wangen und ihr Mund sind faltenlos.

So also, liebe 65-jährige Frauen. müsst ihr aussehen! Superadrett, leicht geschminkt, Haare nicht zu kurz, schon gar nicht lang, eine leichte Welle, ein bisserl Schmuck und bitte nur wenige Falten. Ich kenne viele 45-Jährige (Weiblein und Männlein), die mehr richtige Falten haben. Schon das Bild macht eine ganz klare Aussage: Älter werden dürfen wir, pro forma dürfen wir auch dazu stehen – aber nicht so aussehen. Dazu passt auch der Text: „Es heißt: Jeder ist so alt, wie er sich fühlt. Das stimmt. Ich bin jetzt 65, fühle mich aber mindestens 10 Jahre jünger – und schöner“.

Darf ich das einmal in Deutsch übersetzen? Wir – vor allem Frauen – müssen immer jünger aussehen als wir sind. Wobei das natürlich nicht funktioniert, denn sobald alle ab 60 die Niveau-Wundercreme benutzen, sehen ja alle 10 Jahre jünger aus und somit ist die Hürde neu aufgestellt 😉 Warum darf Brigitte F. nicht aussehen wie eine 65-jährige Frau? Warum muss sie sich selbst gewaltsam um 10 Jahre kastrieren? Wenn ich schon den Ausdruck „Generation Vital“ höre, könnte ich über den Tisch kotzen. Immer neue Bezeichnungen werden kreiert, damit den älteren Menschen was verkauft werden kann. Echtes Selbstbewusstsein wird ihnen aber an keiner Stelle vermittelt, denn sie werden in eine geforderte Schönheits-Jugend-Schablone gepresst. Passend dazu etwas weiter unten „Viel Bewegung an der frischen Luft, Freiheit und vor allem eine ausgewogene Ernährung helfen dem Körper dabei, jung zu bleiben“. Was natürlich absoluter Quatsch ist. Der Körper bleibt nicht jung. Er wird jeden Tag älter, er ist nur fitter oder weniger fit. Aktiver oder weniger aktiv. Und das alleine zählt.

Vor ein paar Wochen erhielt ich das Foto einer 67-jährigen. DAS war eine Freude zu sehen. Ich weiß gar nicht, ob die Frau aussieht wie 67 oder nicht, ob jünger oder so alt wie sie ist. Denn das interessiert gar nicht: Auf dem Foto sehe ich einen Menschen mit Geschichte, der Freude und Gelassenheit, ausstrahlt. Kein Brilli im Ohr, die Haare für diese Werbeagentur bestimmt zu lang, und dann trägt sie auch noch einen grobgestrickten Pulli, keine weiße oder karierte Bluse. Wenn ich mich sehr anstrenge, könnte ich mich auch an ein paar Falten entsinnen, aber es war so unwichtig.

Es liegt auch an uns selbst. Es ist uns so anerzogen worden, dass wir uns freuen, wenn jemand sagt: „xx Jahre alt bist du? Boh, du siehst aber noch glatte zehn Jahre jünger aus“. Warum sollen wir uns darüber freuen, wenn uns die Mitmenschen Jahre stehlen wollen, die wir mit mehr oder weniger Freude durchlebt haben?

Als ich 20 Jahre alt war, hatte mich der Diätenwahn gepackt. Obwohl ich eine durchaus normale Figur hatte, meinte ich abnehmen zu müssen. Auch wenn ein Teil meiner selbst schon damals gegen diesen gesellschaftlichen Druck rebellierte, gefühlsmäßig kriegen sie dich irgendwann. Mich haben sie damals gekriegt und es hat lange gedauert, bis ich mich endlich davon lösen könnte. Und jetzt soll ich nicht mal mehr in Frieden älter werden können, sondern wie in eine neue Zwangsjacke gesteckt werden, die Zwangsjacke des „Ich-muss-jünger-aussehens?“. Gerade wir als Frauen sollten uns klarmachen, dass uns damit unsere Würde genommen wird.