Als „man“ noch Zeitungen aus Papier las, hatten wir eine Weile den Generalanzeiger der Region abonniert, aber dann schließlich abbestellt, weil uns vieles nicht interessierte. Wir hatten auch eine Phase, in der wir uns samstags die Wochenendausgaben verschiedener großer Zeitungen kauften. Das war dann gemütlich nach dem Frühstück: Mit Tee auf dem Sessel, sich über die Nachrichten austauschen.

Heute haben wir gar nichts mehr abonniert. Die kleinen kostenfreien regionalen Blättchen versorgen uns mit den News aus der kleinen City-Umgebung. Ansonsten informieren wir uns beide online.
Ich schaue meist in die Übersicht von Google News und lese dann das, was mich interessiert. Dabei nervt mich, dass viele Zeitungen erst beim Anklicken oder nach Lesen von ein paar Zeilen deutlich machen, dass du ein Abo brauchst.
Und genau das finde ich ätzend. Ich bin durchaus bereit, für eine Ausgabe zu bezahlen. Aber soll ich fünf Zeitschriften abonnieren, von denen ich jeweils maximal zwei Artikel im Monat lesen will? Warum gibt es nicht einzelne Ausgaben zu kaufen? Vielleicht sogar einzelne Artikel? Das kann doch heute technisch nicht mehr so schwer sein. Es wurde mal viel über Mikrozahlungen geredet, das scheint nicht mehr aktuell. Wenn mich etwas intersessiert, gebe ich pro Artikel z.B. gern 10 Cent aus. Da hätten die Zeitschriften unterm Strich mehr, als wenn ich es eben nicht lese.
Ich verstehe es nicht.