Rezept der Woche

22. Mai 2016: Aufstrich

Aufstriche sind in der vegetarischen, der veganen und der vollwertigen Ernährung sehr wichtig, denn die Brotbeläge fallen meist flach. In der Vollwert strotzen die Aufstriche meist vor Fett, vor allem Butter. Hier aber stelle ich euch einen leckeren Aufstrich vor, dessen Fettgehalt unter 20% liegt!

9185-rdw

Das Rezept findet Ihr: hier.

Die Rezepte der vergangenen sechs Wochen findet Ihr jeweils: hier

Werbung

Ein neuer Aufstrich!

25. Nov. 2015: Kürbis-Kokos-Aufstrich

Dieser Aufstrich war eher ein Zufalls-Nebenprodukt in meiner Küche und schmeckte sogar mir sehr gut, die ich sonst gar nicht so die Aufstrich-Freundin bin. Eine Stützcreme findet Verwendung, sonst stellt das Rezept keine großartigen Anforderungen an die Küche.

sales7972

  • Kaufen könnt Ihr das Rezept mit der Nummer 7972 (Nummer bitte in die Rubrik schreiben, wo Ihr dem Verkäufer eine Nachricht hinterlassen könnt; für 1 Euro): hier
  • Wer eine Sammelkarte hat, bestellt bitte per Email (Adresse im Impressum)
  • Wer eine Sammelkarte beginnen möchte, klickt: hier

 

Aufstriche mal drei

16. September 2015: Drei superleichte Aufstriche

Die Aufstriche sind fettfrei und auf Linsenbasis, ein kleiner Mixer ist nützlich, aber ein Teelöffel tut es auch 🙂

sales7631

  • Kaufen könnt Ihr drei Aufstrichrezepte mit der Nummer 7631 (Nummer bitte in die Rubrik schreiben, wo Ihr dem Verkäufer eine Nachricht hinterlassen könnt; für 1 Euro): hier
  • Wer eine Sammelkarte hat, bestellt bitte per Email (Adresse im Impressum)
  • Wer eine Sammelkarte beginnen möchte, klickt: hier

Sales7631a

Ein Aufstrich

15. März 2015: Aufstrich gesucht?

Teilnehmer meiner Facebook-Gruppe „VWKundFoK“ kennen diesen Aufstrich bzw. könnten ihn kennen 🙂 Er hat eine Konsistenz, als enthielte er Fett, es ist aber außer ein paar Nüssen kein Gramm Fett enthalten. Je nach Gewürzen könnte er eine Art „grober vegetarischer Leberwurst-Aufstrich“ sein (ihr wisst, wie ich diese Namen hasse 😉 ).

Im Kühlschrank hält er sich problemlos mindestens eine Woche.

Körniger Dinkelaufstrich

6638

  • Kaufen könnte Ihr dieses Rezept mit der Nummer 6638 (Nummer bitte in die Rubrik schreiben, wo Ihr dem Verkäufer eine Nachricht hinterlassen könnt; für 1 Euro): hier
  • Wer eine Sammelkarte hat, bestellt bitte per Email (Adresse im Impressum)
  • Wer eine kleine oder große Sammelkarte bzw. ein Superduper-Abonnement (nur das Superduperabo enthält dieses Rezept) beginnen möchte klickt: hier

 

Drei Aufstriche

22. Januar 2014: Aufstrichrezepte

Da Aufstriche bei vielen Vollwertlern gesucht werden, hier wieder einmal drei Rezepte, die alle ein wenig orientalisch angehaucht sind. Ich habe sie alle mit dem Vitamix gemacht. Es geht sicher auch anders, dann wird es nicht ganz so fein. Ein weiterer Vorteil bei der Vitamixherstellung ist, dass die Aufstriche sehr viel länger haltbar sind, auch ohne Öl auf die Oberfläche zu gießen.

Kaufen könnte Ihr diese drei Rezept mit der Nummer 5878 (zusammen für 1 Euro): hier

Erdnuss-Aufstrich

Erdnuss

Garam-Bohnen-Aufstrich

garam

Orientalischer Mungaufstrich

mung

Mittwoch mit 3 Rezepten

4. September 2013: Aufstriche

Aufstriche habe ich nie gerne gegessen, sie waren mir immer zu fettlastig oder zu gemüsig. Jetzt aber mit den Sojabohnen vom Biohof Lex konnte ich auch ein wenig herumexperimentieren. Ich bin begeistert, diese Sojabohnen sind wirklich für so vieles gut! Dadurch bin ich dann auch auf den Geschmack gekommen und so kann ich heute drei Aufstriche auf Hülsenfruchtbasis vorstellen. Die Haltbarkeit beträgt mindestens 10 Tage – mir ist noch keiner schlecht geworden. Wer die Rezepte mit Thermomix oder einem Pürierstab nacharbeitet muss evtl. mit der Haltbarkeit Abstriche machen.

Samtiger Bärlauchaufstrich

Aufstrich

  • 125 g Soyabohnen über Nacht in
  • 350 g Wasser einweichen; morgens mit
  • 160 g (Einweich-)Wasser im Schnellkochtopf 12 Min. garen

Im Vitamix gut durchmixen:

  • 300 g gekochte Soyabohnen (Rest anderweitig verwenden)
  • 1 EL Tamari (10 g)
  • 50 g Olivenöl
  • 1 gestr. TL Salz (5-7 g)
  • 35 g Peperoniessig (Essig, in dem Peperoni eingelegt sind)
  • 50 g Mandeln
  • 35 g Bärlauch in Öl-Pesto

Statt Sojabohnen eignen sich auch weiße Bohnen. Die Masse ist so weich, dass sie sicher auch mit einem Püriertstab usw. gemixt werden kann, es wird dann einfach nicht so „samtig“. Wer keinen Bärlauch in Öl hat (ich habe noch Reste von 2012) nimmt einfach ein anderes Pesto, jedes Mal gibt es einen neuen Geschmack.

Tomatiger Kicheraufstrich

kicher

  • 100 g Kichererbsen über Nacht in
  • ca. 350 g Wasser einweichen; morgens mit
  • 200 g (Einweich-)Wasser im Schnellkochtopf 20 Min. garen

Im Vitamix gut durchmixen:

  • 1 EL Tamari (10 g)
  • 50 g Sonnenblumenöl
  • 2 Knoblauchzehen
  • 25 g getrocknete Tomaten
  • 1 gestr. TL Salz (7 g)
  • 30 g Essig Fiocurri Balsamico

Dann hinzugeben:

  • 40 g Mandeln
  • Gekochte Kichererbsen
  • 50 g Einweichwasser (es geht auch alles)

Gut durchmischen und in Schraubgläser füllen. Eine Weile auf den Kopf stellen, dann aufrecht im Kühlschrank aufbewahren.

Mischaufstrich Knofi

Der Aufstrich wird relativ fest! Mit ein bisschen Thymian könnte er auch ein wenig leberwurstartig schmecken… wer das dann vermisst 😉

misch

  • 65 g Mungbohnen 4 Std. in Wasser einweichen; mit
  • 55 g rote Linsen mit
  • 1 Lorbeerblatt und
  • 225 g (Einweich-)Wasser im Schnellkochtopf 10 Min. garen

Im Vitamix gut durchmixen:

  • 1 EL Tamari (10 g)
  • 45 g Sonnenblumenöl
  • 10 g Knoblauchzehen (nur grob abgezogen)
  • 1 gestr. TL Salz (7 g)
  • 30 g Essig Fiocurri Balsamico

Dann hinzugeben:

  • 40 g Sonnenblumenkerne
  • Gekochte Hülsenfrüchte

Gut durchmischen und in ein leeres Honigglas füllen. Im Kühlschrank aufbewahren.