Eine zusätzliche Bezugsquelle

27. Juni 2013: Einkauftipps, eine neue Bezugsquelle (Gastbeitrag)

Diesmal hat Muffinluff eine wunderbare Quelle entdeckt: den Biohof Lex

Sojabohnen, Mais, Buchweizen und Borlottibohnen aus deutschem Bioanbau vom Biohof-Lex

Vor meiner Umstellung auf die Vollwertkost habe ich sehr gerne Polenta gegessen. Schnell wurde mir klar, Maisgrieß ist dann eben für mich außen vor, weil es nur noch ein Teilprodukt ist. Lange habe ich nach Speisemais (eben nicht Popcornmais!) in verschiedensten Bioläden gesucht, immer ohne Erfolg. Als ich die Suche aufgegeben hatte fiel mir in „meinem“ Bioladen ein Päckchen Mais in die Hände. Ich war überzeugt, dass das sicher auch wieder nur für Popcorn geeignet ist, habe aber mit einem kleinen Hoffnungsschimmer nachgefragt. Tatsächlich Speisemais und auch noch aus Bayern! Der erste Keimtest war absolut positiv. Den Geschmackstest hat er bei mir auch sofort bestanden. Sowohl gröber gemahlen für Polenta, als auch fein zu Mehl vermahlen schmeckte er mir richtig gut. Jetzt bin ich auch wirklich froh, dass ich mich beim Kauf meiner Getreidemühle für eine entschieden habe, die auch für Mais geeignet ist.

Schnell war mir klar, die 500 g Packung, die ich im Laden gekauft hatte würde nicht lange vorhalten. Ich wollte es dann auch etwas genauer wissen, woher der Mais kommt, habe mir die Internetseite des Erzeugerhofes (biohof-lex.de) angesehen und mich gleich nochmal gefreut. Neben verschiedenen geläufigeren Produkten bietet dieser Hof auch Sojabohnen, Borlottibohnen, Buchweizen und eben Speisemais an. Heimische Sojabohnen, ohne Gentechnik, da musste ich mir gleich welche bestellen, da für mich schon länger keine Sojabohnen aus den USA oder China in Frage kamen. Ich war auch von den Sojabohnen gleich begeistert, genauso auch von den Borlottibohnen, die wunderbar in Suppen und Eintöpfe passen.

Bisher habe ich mit den Produkten von diesem Hof positive Erfahrungen gemacht, habe aber auch nur die eben aufgezählten Lebensmittel probiert. Vielleicht ist ja der eine oder die andere auch noch auf der Suche nach Speisemais, Bohnen oder Buchweizen und wird auf diesem Hof fündig 🙂

Angeregt durch Muffinluffs heißen Tipps, habe ich auch dort bestellt. Der Mais keimt wie verrückt 🙂 Nicht so glücklich war ich mit dem Nackthafer – der keimte bei mir gar nicht. Ich schrieb daraufhin an den Hof und erhielte eine sehr freundliche Antwort, sie boten sogar Rücknahme und Portoerstattung an:

Hallo Frau Wilkesmann,
Nackthafer zu keimen ist immer etwas schwierig, weil der empfindliche Nackthafer in den technischen Anlagen unserer Getreidereinigung leider oft etwas beschädigt wird und dadurch schlechter keimt. Normalerweise sollte er aber schon zu min. 80 % keimen.
Wir haben Nackthafer teilweise schon von einer Reinigung zur nächsten „getragen“, um den Transport in Redlern und Elevatoren zu vermeiden, allerdings ist das halt sehr aufwändig.
Wenn Sie den Hafer so nicht verwenden möchten oder können, können wir ihn zurücknehmen. In diesem Fall bekommen Sie eine Rücksendemarke zugeschickt.
Unsere Getreidearten sind eigentlich fast alle keimfähig, denn wir trocknen sehr schonend und sorgfältig, sodass wir keinen Hitzeschaden verursachen. Die härteren Körner danken das auch mit guter Keimfähigkeit. Hafer ist halt immer ein schwieriger Kandidat.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung und Gruß,

Nun ist mir klar, wie hart so eine Familie arbeiten muss … und weil ich Pech gehabt habe (sie legen sehr viel Wert auf Keimfähigkeit!), werde ich doch aus meinem kleinen Probekauf für knapp 40 Euro kein Verlustgeschäft machen wollen. Ich werde den Hafer verbacken, da sehe ich das bei 5 kg nicht so eng. Wie gesagt, die Antwort war persönlich und freundlich. Ich habe Sojabohnen noch nie gemocht, und sie eigentlich nur gekauft, weil sie aus Deutschland sind. Als ich sie zum ersten Mal gekocht habe, war ich einfach von den Socken: So etwas von köstlich, zart, butterig und lecker, habe ich an Bohnen selten gesehen. Also werde ich mir demnächst eine größere Menge Mais (es gibt gelben und roten), Buchweizen, Borlotti-Bohnen und Soyabohnen kaufen. Da bin ich aus deutschen Landen gut gerüstet 🙂

Die Kartoffeln waren lecker, aber nicht so lecker wie vom Demeterhof Schwab. Aber dieser Vergleich ist nicht fair – Schwab bietet keine Kartoffeln mehr an, während ich bei Lex auch im Mai noch alte Kartoffeln kaufen konnte! Ebenfalls ein dicker Pluspunkt.

Mittlerweile habe ich noch ein zweites Mal bestellt, 5 kg Sojabohnen kamen z.B. in einer doppelten Papiertüte, wie man sie von Getreide kennt. Teils gibt es sogar kleine Rezepte auf den Packungen. Note 1 🙂

Werbung