Gemüse und Brot

Ich esse gern Gemüse, kann mich manchmal aber nicht entscheiden, was ich dazu essen. Im „Notfall“ nehme ich dann Brot, weil ich das sowieso gern esse.

Eine für mich neue Gemüsekombination habe ich vor ein paar Tagen ausprobiert und ich fand’s sehr lecker:

Grüne Champignons

1 gute Portion

  • 10 g Sonnenblumenöl
  • 115 g Champignons, in dickeren Scheiben
  • 155 g grüner Spargel (ohne Enden, in Stücken)
  • 70 g Wasser

Als Gemüsepfanne 15 Min. Abschmecken mit

  • 1-2 Prisen Salz
  • 1 TL Cashewnussmus

Was will man mehr? Vegan, vegetarisch, einfach und nicht zu vergessen: köstlich. 🙂

Werbung

Nur rohe Champignons sind einfacher

Seit Wochen schleppe ich Appetit auf Champignons mit mir herum. Gestern war es dann soweit: 250 g Bio-Ware durften es sein. 🙂

Dazu gab es (gekauftes) Zwiebelbagette. Das passte super zusammen. Und das Schönste: Es hat wirklich kaum Arbeit gemacht. Es spricht natürlich nichts dagegen, Reis, Nudeln oder Püree dazu zu servieren. Ich bin nun mal seeehr faul im Moment.

Champignons very simple

1 Portion, z.B. zu Brot

Als Gemüsepfanne 15 Min.:

  • 10 g Sonnenblumenöl
  • 2 EL Wasser
  • 8 g Knoblauch in Scheiben
  • 60 g Zwiebel, gehackt
  • 250 g Champignons in dickeren Scheiben

Folgende Zutaten unterrühren und aufkochen:

  • 1/2 TL Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 TL Mandelmus weiß (oder anderes Nussmus, Sahne usw.)

Fixe Mixer-Tag: Suppe

9. Dez. 2016: Suppen wärmen!

Der Winter ist die ideale Zeit für Suppen. Eine Bravurstück für jeden Thermomix (und ähnliche Maschinchen).

Champignoffelcremesuppe

Hauptspeise für 4 Personen (je zwei Teller); Zubereitung ca. 30-35 Min / vegan

suppe

  • 320 g Champignons (weiße und braune)
  • 1 Zwiebel (70 g netto)
  • 200 g Kartoffel
  • 1 große Knoblauchzehe (10 g)
  • 1 Liter Wasser (1000 g)
  • 1 EL Gemüsebrühextrakt oder ähnliches
  • 1-2 TL Salz
  • 1 TL Senf
  • 6 TL Zitronensaft
  • 3 EL Sonnenblumenöl
  • Knoblauchschnittlauch zur Dekoration
  • Ggf. Sahne

Herstellung im Thermomix:

Champignons ggf. putzen (Schmutz mit einem Pinsel abstauben, nicht waschen!), Kartoffeln unter fließendem Wasser abbürsten, Knoblauchzehe schälen. Kartoffeln grob vorschneiden. Das gesamte Gemüse raffeln (20 Sek./Stufe 4). Wasser und Gemüsebrühextrakt hinzugeben und garen (15 Min./100°C,/Stufe 1).

Salz, Senf, Zitronensaft und Öl hinzugeben und pürieren (20-30 Sek./Stufe 8, langsam hochdrehen und kleinen Deckel gut festhalten).

Teller füllen, mit Knoblauchschnittlauch bestreuen, wer mag, lässt 1-2 EL Sahne in die Suppe träufeln, sieht hübsch aus.

Tipp:
Normaler Schnittlauch oder Petersilie geht genauso gut!

Gerste als Beilage

5. August 2015: Gerste mit Gemüsepfanne

Gerste mit Champignons

Sales7402

Die Gerste ist im Schnellkochtopf gegart. Wer sie ohne Schnellkochtopf kochen möchte, muss ca. die 3-fache Zeit rechnen.

  • Kaufen könnt Ihr dieses Rezept mit der Nummer 7402 (Nummer bitte in die Rubrik schreiben, wo Ihr dem Verkäufer eine Nachricht hinterlassen könnt; für 1 Euro): hier
  • Wer eine Sammelkarte hat, bestellt bitte per Email (Adresse im Impressum)
  • Wer eine kleine oder große Sammelkarte bzw. ein Superduper-Abonnement (nur das Superduperabo enthält dieses Rezept) beginnen möchte, klickt: hier

 

Knusprige Kamutpizza

19. April 2015: Pizza mit Champignons

Diese Pizza war ein echtes Highlight – das liegt einmal an dem Kamut, aber auch an der Art, wie ich den Teig bearbeitet habe. Mein „Mitesser“ hat noch tagelang geschwärmt, „obwohl“ er sonst eher auf herkömmlicher Pizza steht 🙂

Das Rezept ist nicht fettfrei, es enthält 30 g Öl plus Nüsse.

Kamutpizza mit Champignons

6884

6884b

  • Kaufen könnte Ihr dieses Rezept mit der Nummer 6884 (Nummer bitte in die Rubrik schreiben, wo Ihr dem Verkäufer eine Nachricht hinterlassen könnt; für 1 Euro): hier
  • Wer eine Sammelkarte hat, bestellt bitte per Email (Adresse im Impressum)
  • Wer eine kleine oder große Sammelkarte bzw. ein Superduper-Abonnement (nur das Superduperabo enthält dieses Rezept) beginnen möchte, klickt: hier

Pilze mit rotem Reis und umsonst: ein Auflauf

15. April 2015: Pilze mit rotem Reis und umsonst: Blumenkohlauflauf

Champignons mit rotem Reis

Der rote Reis macht viel her, wenn er natürlich auch durch weißen Reis ersetzt werden kann. Er schmeckt aber auch wirklich lecker! Für das Gericht sind keine besonderen Küchengeräte außer einem kleinen Mixer (Pürierstab geht vermutlich auch) erforderlich.

6879a

  • Kaufen könnte Ihr dieses Rezept mit der Nummer 6879 (Nummer bitte in die Rubrik schreiben, wo Ihr dem Verkäufer eine Nachricht hinterlassen könnt; für 1 Euro): hier
  • Wer eine Sammelkarte hat, bestellt bitte per Email (Adresse im Impressum)
  • Wer eine kleine oder große Sammelkarte bzw. ein Superduper-Abonnement (nur das Superduperabo enthält dieses Rezept) beginnen möchte, klickt: hier

 Blumenkohlkartoffelauflauf

Das Gericht zeichnet sich u.a. dadurch aus, dass auch das Grüne vom Blumenkohl mitverwertet wird.

Hauptspeise für 2-3 Personen – Vegan

3990

  • 10 g Sonnenblumenöl (für die Pfanne)
  • 60 g Wasser
  • 370 g Kartoffeln
  • 210 g grüne Blätter eines mittelgroßen Blumenkohls
  • 275 g Blumenkohl
  • 50 g Sonnenblumenkerne
  • 2 TL Kräutersalz
  • 1 Prise schw. gem. Pfeffer
  • 1 TL Tandoorigewürz (Firma Brecht; wahlweise: Curry)
  • 40 g Sonnenblumenöl (für die Soße)
  • 250 g Wasser
  • 10 g Zitronenfleisch

10 g Öl und 50 g Wasser in einer ofenfesten Pfanne oder Auflaufform verrühren. Kartoffeln unter fließendem Wasser gut abbürsten und in nicht zu dicke Scheiben schneiden. Den Pfannenboden damit auslegen. Das Blumenkohlgrün kleinschneiden, darüber geben. Den Blumenkohl in Röschen zerkleinert als dritte Schicht auf das Grün streuen.
Kerne in einem kleinen Mixer fein mahlen, die anderen Zutaten hinzugeben und sehr gut durchmixen. Über das Gemüse gießen. Deckel auflegen, in den Ofen auf den Gitterrost setzen. Bei 225 °C (Heißluft) für eine Stunde backen.