Es war die Woche der Nüsse und Saaten. Und jetzt ist die Woche des „keine Lust, Fotos zu machen“ 😉







Das Rezept ist vollwertig, vegetarisch und vegan 🙂
Cashews mit Kakaonibs in einem keinen Mixer fein mahlen. Die Birne kleinschneiden (weder schälen noch Kerngehäuse entfernen), hinzugeben und zu einer Creme schlagen. 50 g vom Apfel und 100 g von der Banane mit Zitronensaft und Wasser in einem kleinen Mixer pürieren. Das restliche Obst kleinschneiden. Hafer flocken, mit Obstpüree und kleingehacktem Obst vermischen und auf einen Suppenteller geben. Die Schokomasse am Rand verteilen. Mit dem Buchweizen bestreuen.
Statt Buchweizen kann man z.B. auch Kokosraspeln nehmen.
Hin und wieder stelle ich Fotos von meinem bzw. unserem Frühstück auch hier ein. Und nahezu jeden Morgen schicken Agnes und ich uns unsere Frühstücksfoto. Eine wunderbare kleine Tradition 🙂
Wer länger hier mitliest, kennt Agnes sicher noch. Agnes ist Schweizerin und hat zur besonders aktiven Zeit dieses Blogs zweimal in der Woche Rezepte kreiiert.
Heute hat mir Agnes ein soooo sensationelles Foto geschickt, dass ich euch das nicht vorenthalten möchte:
Sie meint, dass sind Eric und ich, wenn wir shoppen gehen 🙂
Heute Morgen zog bei uns zum Frühstück die Märchenwelt ein:
Titel: Drei Haselnüsse für Traubenputtel
Was ich damit sagen will: Wenn sich die Familie oder sonstwer über langweilige Dekoration des immer gleichen Frischkorngerichts beschwert, kann man sich entweder ausgeklügelte Dekorationen ausdenken, die ein Lineal und viel Zeit erfordern – oder man hat ein bisschen Phantasie bei der Namensgebung. Ich lasse auch manchmal den Titel raten – macht Spaß.
Nichts gegen wunderschöne Deko. Der Mann einer Freundin macht am Sonntag immer das Frischkorngericht. Seine Dekorationen sind wunderhübsch. Aber ich kriege sowas einfach nicht hin.