Heute geht’s los. Wir präsentieren euch vier Frühstücke. Zu jedem Link (auf dem Namen) gibt es ein Bild, die Reihenfolge ist alphabetisch.




Die „Viererbande“ (Agnes, Barbara, Daniela und ich) hat sich ja wiedergefunden. Wir haben alle viel Spaß, nicht nur wieder etwas zusammen zu machen, sondern auch wieder mehr Leserkontakt zu bekommen.
Immer am ersten des Monats stelle ich hier vier Bilder zu Rezepten vor. Dazu einen Link zum jeweiligen Rezept. Für diesen ersten Monat haben wir uns auf ein Frühstück geeinigt. Denn unser Entschluss war ja recht kurz vor dem Monatsende entstanden, da war nicht mehr viel Planung möglich.
Agnes hatte erst noch gezögert, weil sie dachte, Rezeptefinden und -schreiben würde sie stressen. Mittlerweile hat sie aber das „Feuer“ gepackt. Was es ihr einfacher macht, sagte sie mir, ist, dass sie nicht mehr jede Zutat wiegen muss. Beispiel: Senf dünn aufstreichen sei ja jedem verständlich.
Was es natürlich auch einfacher macht: Die Brukersche Vollwertkost ist keine 100%ige Pflichtvorgabe mehr. Natürlich hängen wir alle vier noch mit einem Bein darin, bildlich gesprochen. Agnes, Barbara und Daniela mahlen ihr Mehl noch selbst. Agnes mischt manchmal mit Weißmehl. Ich nehme nur noch gekauftes Mehl, gern Typ 1050 oder Vollkornmehl. Und dann und wann auch mal Weißmehl. Beim Süßen sind Daniela und Agnes noch honiglastiger als Barbara und ich. Ich bin bei den tiereiweißhaltigen Produkten sehr locker geworden. Sicher gibt es noch mehr Dinge, wo wir uns von Bruker und untereinander unterscheiden, das werden wir im Laufe der Monate noch beobachten können.
Also, wir sehen uns am Montag. Die Tagesüberschrift wird dann dem Namen unserer WhatsApp-Gruppe entsprechen: „Kochen macht froh“. Der kommende steht unter dem Motto
Frühstück
Das Rezept ist vollwertig, vegetarisch und vegan 🙂
Cashews mit Kakaonibs in einem keinen Mixer fein mahlen. Die Birne kleinschneiden (weder schälen noch Kerngehäuse entfernen), hinzugeben und zu einer Creme schlagen. 50 g vom Apfel und 100 g von der Banane mit Zitronensaft und Wasser in einem kleinen Mixer pürieren. Das restliche Obst kleinschneiden. Hafer flocken, mit Obstpüree und kleingehacktem Obst vermischen und auf einen Suppenteller geben. Die Schokomasse am Rand verteilen. Mit dem Buchweizen bestreuen.
Statt Buchweizen kann man z.B. auch Kokosraspeln nehmen.
Heute Morgen zog bei uns zum Frühstück die Märchenwelt ein:
Titel: Drei Haselnüsse für Traubenputtel
Was ich damit sagen will: Wenn sich die Familie oder sonstwer über langweilige Dekoration des immer gleichen Frischkorngerichts beschwert, kann man sich entweder ausgeklügelte Dekorationen ausdenken, die ein Lineal und viel Zeit erfordern – oder man hat ein bisschen Phantasie bei der Namensgebung. Ich lasse auch manchmal den Titel raten – macht Spaß.
Nichts gegen wunderschöne Deko. Der Mann einer Freundin macht am Sonntag immer das Frischkorngericht. Seine Dekorationen sind wunderhübsch. Aber ich kriege sowas einfach nicht hin.