Nestle und Rapunzel

Kommentar vom 15. April 2011: Spekulationen im Internet

Herumspekulieren und Verschwörungen erahnen ist etwas Herrliches. Das macht mehr Spaß, als trockene Zahlen zu lesen. Daheim im Kreise der Familie ist das völlig okay. Doch wenn ich etwas im Internet entdecke, werde ich doch immer misstrauischer. So las ich letztlich mit Erstaunen in einer frohen Internetrunde die Frage, ob Rapunzel nun zu Nestle gehört, angeblich seien 51% von Rapunzel in Nestle-Hand. Dies verbreitet, so der Informant, ein kleiner Ölmüller auf den Rohkostmessen.

Es wäre natürlich nicht erfreulich, wenn Nestle jetzt Rapunzel mit Stimmenmehrheit besäße. Da dachte ich: Besser als Leute zu fragen, die es auch nicht wissen, frage ich doch einfach mal bei Rapunzel selbst.

Sehr geehrte Damen und Herren,
vor wenigen Tagen las ich in … Spekulationen darüber, ob Rapunzel neuerdings zu Nestle gehört.
Ich bevorzuge Wissen statt Spekulation. Ich meine mich zu erinnern, dass Rapunzel wohl nicht mehr von den Originalgründern geführt wird und von einem Konzern aufgekauft wurde.
Zu welchem Konzern gehört Rapunzel jetzt? Und hat dieser Konzern bzw. Rapunzel irgendwelche Verbindungen geschäftlicher Art mit Nestle?
Vielen Dank im Voraus für eine klare offene Antwort 🙂

Heute erhielt ich Antwort:

Sehr geehrte Frau Wilkesmann,
vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Interesse an Rapunzel.
Rapunzel hat nie zu Nestle gehört und wird es auch in Zukunft nicht sein. Uns sind auch keine geschäftlichen Beziehungen zu Nestle bekannt.
Im Jahr 1990 wurde Rapunzel Naturkost in die Geschäftsform einer Aktiengesellschaft umgewandelt. Hauptaktionär mit Aktienmehrheit war und ist unser Firmengründer und Geschäftsführer Joseph Wilhelm.
Rapunzel hat nie einem Konzern gehört.
Da diese Firmenform zwar der Kapitalbeschaffung dient, aber andererseits in der Verwaltung finanziell sehr aufwendig ist, hat Joseph seit mehreren Jahren an einer Umwandlung der AG in eine GmbH gearbeitet mit Aktienrückkäufen, professionellen Störern bei Hauptversammlungen usw. Jetzt scheint aber alles in Ordnung zu gehen und Rapunzel wird demnächst eine GmbH.

Es ärgert mich immer wieder, wie diese Gerüchteküche tobt, einer vermutet was – andere tragen es vielleicht irgendwann als Wahrheit weiter. Einer liest eine fragende Vermutung, der nächste gibt noch die Frage weiter, beim Übernächsten wird das schon als Wahrheit verbreitet. Und keiner hakt nach?

Deshalb: Wenn ich etwas lese, was mir wichtig erscheint, frage ich ab sofort nach, denn es ist jetzt schon das zweite Mal innerhalb kürzester Zeit, dass ich völlig haltlose Behauptungen widerlegt sehe.

Es scheint überhaupt eine neue Masche zu sein, bewährte Ölmühlen durch bösartige Gerüchte anzuschwärzen. Ist das neue Werbung? Denn der offenbar verschwörungstheoretisch begabte kleine Ölmüller raunte auf der Messe nicht nur über Nestle, sondern auch, dass Rapunzel-Olivenöl immer gepanscht sei.

Vermutlich wird das Olivenöl bei Rapunzel auch mit Unkenknochen und Spucke um Mitternacht verrührt 😉