Kommentar vom 3. September 2009: Bin ich ein Schweinchen?
Als ich ein Kind war, da wurde wahrhaftig noch einmal in der Woche gebadet, die restliche Körperhygiene erfolgte „unter der Woche“ am Waschbecken. Deshalb genieße ich es heute sehr, dass ich jeden Tag „unter die Dusche springen kann“. Das geht schnell, wenn nötig Haare noch waschen. Mein Duschtuch wechsle ich einmal in der Woche. Was ich bis Montag noch für ein hygienisches Leben hielt.
Am Montag kam meine Putzhilfe aus dem Urlaub zurück. Wie war’s? Super, ihre Tochter war zwei Wochen da und da die beiden sehr einander hängen, hat sie es sehr genossen. „Tja“, eröffnete ich ihr dann, „jetzt haben Sie allerdings von mir hier Berge von Wäsche liegen“ (die sie faltet und in die Schränke räumt). Sie lachte, das machte ihr nichts. Sie hat ja in den letzten Wochen jeden Tag mindestens eine Maschine, wenn nicht gar zwei gefüllt und gewaschen. Ich guckte verduzt. Also ihre Tochter braucht zum Duschen drei Tücher: eins für die Haare, ein großes für den Körper und eins auf dem sie steht. Sie dusche manchmal zweimal am Tag, und jedes Mal nehme sie neue Tücher. Und ihr Freund auch.
Ich war platt, habe noch einmal nachgefragt. Doch, genauso sei das. Und bei sich selbst in der Wohnung mache die Tochter (Anfang 20) das auch.
Dann habe ich nochmal nachgedacht. Bin ich ein kleines Ferkelchen? Eigentlich finde ich das nicht 🙂 Denn wenn ich aus der Dusche steige, bin ich sauber. Warum soll ich dann das Handtuch nicht im Normalfall ein paar Tage benutzen, wie es ja auch schon in Hotels angeboten wird? Ich finde so etwas Verschwendung von Tüchern, Wasser und Haut – mehrmals am Tag duschen ist erwiesenermaßen nicht hautgesund. Und das alles mit Trinkwasser…. (Aber ich gehöre ja auch zu diesen altmodischen Menschen, die den Kühlschrank zwischen zwei Einräumvorgängen schließen.)
Dazu passt ein kleiner Artikel aus der Tageszeitung von heute: „Gebühren für Schulklos – An immer mehr Schulen in NRW müssen Gebühren bezahlt werden, damit die Schüler dort saubere Toiletten benutzen können…. An einigen Schulen entrichten die Schüler vor der Klo-Tür einen Obulus von bis zu 20 Cent.“ Toilettenhygiene gab es in meiner Kindheit allerdings noch umsonst 😉