Kommentar vom 13. Oktober 2011: Das Geheimnis wird gelüftet….
Vor einigen Monaten habe ich angekündigt, dass ich meine Website am Wochenende nicht mehr regelmäßig mit Rezepten beschicke und auch sonst einige Aktivitäten herunterfahre, weil ich ein neues Projekt in Angriff nehme, das noch geheim bleiben muss. Es hat mich wirklich viel Zeit gekostet und beansprucht mich auch immer noch, meine Vorsichtsmaßnahmen waren also gerechtfertigt. Netterweise – ich sage ja immer, ich habe die nettesten Leser aller Zeiten -, hat niemand versucht, aus mir herauszukitzeln, was das denn nun ist. Zum Nachdenken jetzt ein halber Satz: Seit der Buchmesse darf ich drüber reden 🙂
Oder ich sag’s anders: Geplanter Erscheinungstermin für das Buch „Immer öfter vegetarisch“ aus dem Dort-Hagenhausen-Verlag, Autorin: Ute-Marion Wilkesmann, ist März 2012 🙂
Das Buch wird um die 200 Seiten haben und mehr als 130 Rezepte enthalten: tierweiweißarm, die meisten sogar tiereiweißfrei. Die ganze Palette des Essens wird abgedeckt.
Bei der Produktion des Buchs habe ich eine Menge gelernt und vor allem auch meine Faulheit beim Fotografieren zu überwinden gelernt. Das heißt, ein Teil der Fotos in dem Buch stammt auch von mir.
Wie bin ich an den Verlag gekommen? Über das Brot-Buch von Roswitha Huber, das ich auch hier besprochen habe (hier). Das gefiel mir so gut, ich ging auf die Verlagsseite und da stand damals der Satz „Wenn Sie eine Idee haben, melden Sie sich bei uns!“ Damals war ich gerade bei den Anfängen des Rohkostbuchs, aber das passte dann doch nicht so ganz.
Im Team zu arbeiten statt alleine vor mich hinzuwuseln, ist ganz etwas anderes. Professionelle Unterstützung zu erfahren ist natürlich unvergleichlich besser als alles selbst anleiern zu müssen.
Ganz wenige Rezepte sind auf dem Menü-Blog zu sehen, weil ich ja immer esse, was ich vorstelle 🙂 Auf der Website ist aber kein einziges Rezept davon veröffentlicht, ich habe alle Gerichte bis auf die üblichen Basisdinge speziell für dieses Buch entworfen.. Das hat mir so viel Freude gemacht, dass mir viele neue Ideen gekommen sind. Das Buch deckt alle Bereiche des natürlichen, vollwertigen Essens ab, hat als Zielgruppe nicht nur „uns Vollwertler“ oder nur Vegetarier, sondern alle Menschen, die es Leid sind, sich ihr Essen verquasen zu lassen.
Aus meinem ersten Telefonat mit Herrn Dort ist mir ein Ausdruck im Gedächtnis geblieben, den er für wichtig hält: Rezepte müssen „mouth-watering“ sein, also das Wasser im Munde zusammenlaufen zu lassen. Da war mir klar – bei dem Verlag bin ich richtig. Erstaunlich war für mich, mit wie viel Begeisterung meine doch recht sagen wir einmal: fortgeschrittene Vollwertigkeit aufgenommen wurde. Ich hatte mich ein halbes Jahr vorher bemüht, mein Schokoladenbuch bei einem „Vollwertverlag“ unterzubringen, der mich nach langen zähen Diskussionen schließlich mit dem Vorwurf ablehnte, ich sei zu extrem. Ähäm. Da war das jetzt eine ganz andere Erfahrung 🙂
Das Schwerste am Buch war übrigens die Titelsuche. Der Titel muss ja möglichst vielen Menschen gerecht werden, denn der Verlag und ich möchten auch Köche und Köchinnen dafür begeistern, die von der Vollwerternährung „dank“ der Öffentlichkeitsarbeit der Medien und einiger trauriger Vertreter der Vollwertkost immer noch denken, dass sei eine Diät für Sandalenträger mit verklärtem Blick. So wurde der endgültige Titel auch erst gefunden, kurz bevor das Buch jetzt der Öffentlichkeit angekündigt wird. Leider ist er nicht auf meinem Mist gewachsen 😉
Wenn das Buch erscheint, wird es dazu begleitende und ergänzende Fotos auf meiner Homepage und natürlich auch ein YouTube-Video mit einem Rezept darauf geben. Also bitte schon mal den März 2012 vormerken – denn dieser Verlag verschiebt nicht ständig seine Termine, sondern hält sie ein. Das passt auch gut zu mir 🙂