Früher ging es mir in Zeitungen teils so. Aber heute ist es im Internet im Übermaß verbreitet:
Ein Artikel wird mit einer interessanten Frage eingeleitet. Man liest den ersten Absatz, da wird die Frage ausgiebing wiederholt. Dann wird die Frage in den folgenden Absätzen erneut wiederholt und erläutert.
Wenn man Glück hat, findet man kurz vor Ende des Artikels die Antwort. Die ist meist so banal, dass insgesamt maximal zwei Absätze statt gefühlt zehn Seiten gereicht hätten.
Das ist der Krux mit der Suchmaschinenoptimierung. Je öfter gewisse Keywords vorkommen, umso höher wird der Artikel in Google platziert. Das ist nervig ohne Ende, weil endloses Gefasel kommt.
Letztlich las ich einen Artikel, wie wohl Fertigpizza aus der Tiefkühltruhe so gebacken werden kann, dass sie außen kross und innen locker ist. Die Antwort war einfach: man stellt eine Schale mit Wasser schon beim Aufheizen auf den Boden des Backofens. Bis zu dieser Auflösung standen aber 5 oder 6 sehr lange Absätze…
Grauenhaft. Auch vor Rezepte werden heute erst Lebenslauf der Autorin oder des Autors, ihre jeweilige Stimmung am Tag und fünf Anekdoten aus der Famlie vorangestellt. Bis ich endlich zum Rezept komme, habe ich schon vergessen, worum es eigentlich ging.
So, damit dieser kritische Beitrag jetzt auch wirklich in Google gut gewertet wird, wiederhole ich den obigen Text noch ca. 5 mal, wobei ich ihn nach bestem Wissen und Gewissen noch reichhaltig ausschmücke (Ihr wollt doch sicher wissen, was ich den ganzen Vormittag gemacht habe?)….