Die Iden des Jumi

Das ist der Titel eines meiner nächsten Bücher, das Thema kam hier schon auf. Ich erhielt zu dem Buch mehrere Leserbriefe, einen gebe ich hier wieder:

Sehr geehrte Frau Wilkesmann,
ich lese alle ihre Bücher mit großer Begeisterung. Ich habe alle Ihre Rezepte nachgekocht. Deshalb habe ich mir auch dieses Buch gekauft. In mehreren Ihrer Bücher hatten Sie ja bereits den Jumi erwähnt, ich habe mir damit in diesem Band wirklich auch eine Aufklärung versprochen. Vielleicht – wegen der ‚Iden‘ – sogar mit einem kleinen historischen Zusammenhang.
Der Jumi geht aber völlig unter in ihren Ausführungen zum Aramusischen. Da fühle ich mich hintergegangen. Ich bin sprachlich desinteressiert. Warum nennen Sie das Buch nicht „Die Iden der Amarusen“? Dann hätte ich Bescheid gewusst und nicht gekauft.
Enttäuschte Grüße
Martha Biedermann

Liebe Frau Biedermann,
Sie haben natürlich völlig Recht. Jeder Leser, der einen Leserbrief schreibt, hat erst einmal Recht, das ist Psychologie.
Ich werde – Ihr Einverständnis vorausgesetzt – eine Reihe aus diesem Buch machen und nenne den nächsten Band ‚Die Ideen der Amarusen‘. Dort gehe ich dann detailliert auf den Jumi ein.
Viele Grüße
Ute-Marion Wilkesmann

Werbung