18. Jan. 2017: Flockenlasagne
Unkompliziert und fix!
18. Jan. 2017: Flockenlasagne
Unkompliziert und fix!
28. Juni 2015: Lasagne
Eine Mangoldlasagne. Die Teigplatten habe ich frisch hergestellt (Rezept ist mit dabei), aber natürlich kann man auch fertige Platten nehmen. Der Gast war begeistert! Sie hat exakt die richtige Feuchtigkeit, schwimmt also nicht in zu viel Soße und ist auch nicht rappeltrocken. Eine Stützcreme ist natürlich mit dabei 🙂
6 Juli 2014: Das Sonntagsrezept
Wieder mal so ein Essen, das ich mehr oder weniger mit dem Gedanken gestartet hatte: Hmmm, was müsste denn jetzt mal weg… und was dann superlecker war! Es ist übrigens reiner Zufall, dass Muffinluff vor kurzem auch eine Lasagne vorgestellt hatte. Offenbar überschneidet sich unser Appetit 🙂
Kaufen könnte Ihr dieses Rezept mit der Nummer 6055 (für 1 Euro): hier
Zu den Zutaten gehört eine „Nussfettcreme“, Rezept:
30. Oktober 2013: Mittwoch mit Kürbis
Weil der morgige Beitrag den Fragen an mich gewidmet ist, „feiere“ ich Halloween heute. Um ganz ehrlich zu sein – ich habe für Halloween nicht viel übrig. Erst schickten uns die Amerikaner den Muttertag (den meine Mutter immer für bekloppt hielt) und dann Halloween. Ich kann auf beides gut verzichten. Aber Kürbis ist trotzdem lecker 🙂
Kaufen könnte Ihr dieses Lasagnze-Rezept mit der Nummer 5791 (für 1 Euro): hier
Im Vitamix verquirlen:
In der Eismaschine 20 Min. laufen lassen.
1. September 2013: Lasagne M.
Im Juli habe ich von M.s Koch-Besuch bei mir erzählt. Diese Lasagne fanden wir beide extrem lecker! Deshalb habe ich sie auch nach ihm benannt.
Kaufen könnte Ihr dieses Rezept mit der Nummer 5617 (für 1 Euro): hier
Für 2 Portionen
27. März 2013: Eine Lasagne
Ich fand sie einfach herzustellen, eines der leckersten Exemplare, das mir je in der Küche gelungen ist, deshalb möchte ich sie euch nicht vorenthalten.
Kaufen könnte Ihr diese Rezept mit der Nummer 5398 (für 1 Euro): hier
Kommentar vom 21. Juli 2011: Triticale-Erfahrungen von Leserinnen
Einige Leserinnen (es hat sich kein männliches Wesen für eine Getreideprobe interessiert 🙂 ) haben ihre Erfahrungen in Kommentare gesetzt, zwei haben sie mir als Mail geschickt. Die möchte ich dann hier einmal vorstellen.:
Nummer 1: Tritcale-Chapti. Hierzu habe ich das Getreide in meiner neuen Getreidemühle gemahlen und zwar zusammen mit Koriander, Schwarzkümmel und der indischen Gewürzmischung Panch Puren (da ist Fenchel drin und noch andere feine Sachen). Etwas Öl und frisch geraspelter Ingwer wurden dann zusammen mit etwas Wasser zu einem fröhlichen Teig verarbeitet. Und da ich in der Kantine nichts vernünftiges zu Essen für mich finde, freue ich mich morgen besonders auf: gemischtes Gemüse mit Triticale-Chapati. Natürlich habe ich zwei, drei Chapatis probiert und ich muss sagen: mjam, yummy oder einfach: lecker! Bei der Verarbeitung ist mir aufgefallen, dass der Teig nicht so schnell „geschmeidig“ wurde und auch beim hineinbugsieren des ausgerollten Fladens in die Pfanne muss man Vorsicht walten lassen, da der Teig zu reißen neigte (was ich von Dinkelmehl z.B. nicht so kenne). Funktioniert hat trotzdem alles: der Teig warf schöne Blasen, der Fladen ist köstlich.
Ich finde, dass schon das Foto reicht, um zugreifen zu wollen 🙂
Nummer 2: Lasagne: Gestern (und gleich den Rest) gab’s Lasagne – je 100g Triticale, Rotkornweizen und Hartweizen mit 150g Wasser und 1 TL Salz im Thermomix geknetet, ein bißchen ruhen lassen und dann passend ausgerollt,schmeckt schonmal wirklich gut, auch wenn sich der Rotkornweizen da geschmacklich ziemlich durchsetzt. Und vorhin habe ich auch gestaunt – gestern nachmittag/abend eingeweicht, heute morgen einmal gespült (da waren erst kleine Ansätze zu sehen) sind die Keimlinge nun schon fertig – werde wohl ein bißchen im Salat probieren und den Rest für morgen früh in den Kühlschrank verfrachten, nicht daß ich sonst schon ein ganzes Feld in der Küche vorfinde.
Dass Nudelteig klappt, hat mich überrascht. Andererseits kann der Teig für Lasagne ja auch etwas dicker sein. Ein Experiment, das ich sicher auch noch wiederholen werde!