Es gibt sie noch …

Na, was denn? Antwort: Die Spam-Mails, die offenbar noch nicht das Niveau erreicht haben, vor dem ständig gewarnt wird. Ich habe meine Webseite bei Ionos und fand heute folgendes im Spam-Ordner:

Sehr geehrte,
heute erhalten Sie Ihre Rechnung vom 02.20.2023 für den Vertrag
78985803.
Die Zahlung des ausstehenden Betrags in Höhe 34,81 EUR erfolgt
zur Fälligkeit über die von Ihnen hinterlegte Zahlmethode.
Um diese Rechnung anzuzeigen, müssen Sie sie herunterladen.
Sollten Sie Fragen zu Ihrer Rechnung oder Ihrem Vertrag haben,
helfe ich Ihnen gerne weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Daniel Glawe

Ihr persönlicher IONOS Berater
0721 170 55684         
daniel.glawe@service.ionos.de

IONOS SE
Elgendorfer Straße 57
56410 Montabaur

Ich bin die Sehr geehrte. Das ist doch schön. 🙂 Aber ansonsten, abgesehen von „in Höhe 34,81“ ohne das „von“ und der Zahlmethode (statt Zahlungsmethode) doch schon ganz nett.

Tja, lieber Daniel, heute rufe ich dich nicht an und schaue auch nicht in deine Rechnung. 😉 😉 😉

Werbung

Da meld‘ ich mich doch gleich!

26.1.17: Raus mit der Harke!

Hallo,
Ich habe etwas für Sie heute, dass ich denke, 
Sie gehen zu mögen ...
Dieses brandneue Handels APP harkt konsequent in 
Gewinne mit 96% Gewinn-Verhältnis und ich habe es geschafft, 
eine Kopie kostenlos zu bekommen!
==> KLICKEN SIE HIER N0W
Ich habe diese aus getestet und so weit in den letzten 2 Tagen 
habe ich über 14.000 $ oben bin, die ziemlich beeindruckend ist, 
da ich nur in geringen Mengen im Moment gehandelt habe.
Ich empfehle Ihnen, holen Sie sich eine Kopie, 
während es noch verfügbar ist.
==> Ihre Kopie Schnappen HIER
Mit freundlichen Grüßen

Shemek Radford

Das überzeugt!

10. Juni 2016: Nachricht von DHL

Guten Tag umw@[emailadresse],

Ihr Paket id70018539 ist empfangsbereit.

Diese e-mail ist eine Mitteilung für die Ankunft.
Lieferung durch den Absender gezahlt.
Die Hohe der Versicherungspaket euro 2.275.

Um das Sendung zu bekommen , bitte drucken Sie das angehangte Dokument und prasentieren Sie in einem Lagerhaus.

Gäste aus Japan

12. Oktober 2013: Von WordPress abgelehnt

Immer wieder erwischt der an für sich gute Spamschutz von WordPress auch mal einen „richtigen“ Kommentar. Letztlich erhielt ich einen Kommentar, den WordPress für Spam hielt. Aber ich verstand nicht, woher WordPress das „wissen“ wollte, war doch der Text in chinesischen oder japanischen Schriftzeichen verfasst! Zum Glück hat Google ja die Übersetzungsfunktion mit „Sprache erkennen“. Aha, ein Japaner wollte bei mir kommentieren. Das finde ich nett. Ich habe Google dann auch übersetzen lassen. Ein wichtiger Kommentar, vielen Dank, lieber Unbekannter!

Hier nun die Übersetzung:

Kommen Sie mit der Konstruktion Designer innerhalb einer so wichtigen auf Kinder , Haustiere, Autos und Zubehör. In Übereinstimmung mit der Freundin , um Angelina Jolie und ihre Brut ihrer entire’ve gesehen haben kontrastierenden Stilen, mehr innovative , aber sind begierig durch mom Me Tasche noch nicht, aber ersetzt durch die Beobachtung in diesem Jahr. Wenn Sie Ihren Mund gehen sie nur , nachdem Sie das Internet von ihnen versuchen , ist das Ergebnis der E -Mail-Typ Designer, die meisten aus dieser Ursache , einen Trainer zu kaufen. Es ist die meiste Zeit verwenden Sie den Rucksack Tasche selbstklebend oder Reißverschluss Befestigung. Doch “ tote coach bag outlet“ der Beginn der “ billige Coach “ Web-Umfrage oder “ Trainer Rabatt“ oder vielleicht . Um es , eins nach dem anderen gefallen , hat es sich bewährt , um alle Frauen zu gewinnen . Ausgezeichnet Spieler aus Portugal, stammen er ist 27 Jahre alt . Als Manager spannend, qualifizierte wie es funktioniert, lehrer, Berater Oregon -Spieler, und spiegelt sich in der Spanne von Ihrem alle von ihnen direkt sowie Nachahmung oft , werden Sie wahrgenommen werden beeinflussen . Um eine Menge Leute im Auto zu erschrecken , hat das Risiko des Verlustes der Informationen von Ihrem eigenen zu Hackern PC oder Workstation Angeln Lüge eine sehr Strategies Einkaufsmöglichkeiten wie Multitasking effektiv Menschen . Ich denke, während des Winters, und dass, um zu nähern Frühjahrsputz eine typische Implementierung und ist eine Chance, effektivere , Spule ist inbegriffen. Erhalten Schritt die Hochzeit Kittel Schreiber des Arztes . Wenn es erreicht die Designer mehr fullfilling die Ergebnisse , auch spezielle Booster lecker ist , wird die Entwicklung und den Kauf zu erhöhen.

Es wurde auf die Referenz des Auftrags der E-Mail mit dem Eigentum des Kontos abgegebenen Erklärung zu sein scheint in der ID-Eintrag in eine kleine Weile in den Erfahrungen und Konflikte der Gewinner für Sie aus privaten Daten verbreitet. Ermöglicht das Fach vollständig, um den Inhalt vor dem Absturz der Top-Features Metall-Reißverschluss Dichtung Masse zu halten. Bishop ist ein weiterer Bruder Savaric rrn jeder Punkt Kaiser Heinrich VI einige Berühmtheit Mode (Epp. Verschiedene, aus dem Einkommen, für das Paket von Hermes von 1 $ zu bezahlen, 000 oder Arbeit von 300 $ Unsere Beschaffung (einige für Sie immer die besten, jedes Mal gibt es zu unterstützen, dann wäre kooperative Richtung, falls erforderlich töten mehr Vieh als) die Mutter des Kaufs Kleid. Braut die Art der Windel Tasche gibt es Richtlinien. können Sie einkaufen für viele heute. sollte die natürliche Haferflocken gerade. Ware ärgern Design oder eine ganz beachtliche Zahl ist zu nehmen. können Sie die Tasche von ihnen wählen um zu machen, fragte, wie man das Bild zu drucken. können nicht zurückgegeben, weil halten spezifische Scrapbooking und nicht über eine neue Bestandsaufnahme der Marke zu sein (absolute Biss Booker, brauchen, um wirklich zu suchen ist bemerkenswerten Beitrag im Allgemeinen! Sie sind der Direktor der Fensterbank auswendig, ob deshalb) frustriert. schlüsselanhänger, Option-Pad, cooler vielen Magneten, T-shirts und, trotz allem, was die Marke rrn, Unternehmen, dauerhafte Geist der Kunden Sie haben die Vermarktung von Premium-Flaggschiff ihrer nach gewählt, um einen Eindruck zu bilden.

Ich habe dann mal statt Angelina Jolie lieber den feschen Portugiesen bestellt….

Spam-Mund tut Wahrheit kund

20. August 2012: Spam mit Wahrheitsgehalt

Letztlich fand ich eine ehrliche Spam-Mail vor. Sowas ist doch rührend, oder? Blaue Hervorhebung von mir.

Eure Aufmerksamkeit bitten.
Ich kontaktiere Sie auf diese Weise wegen der Notwendigkeit und Dringlichkeit dieser Transaktion.
Ich bin ein Manager einer Bank in China und auch finanzieller Berater fьr private Anleger, der
Jeweils sehr grosse Lager in unserer Bank. Die Transaktion umfasst jeweils sehr grosse Lager von Gesamtsumme
$ 19.3Million (neunzehn Millionen 300 Tausend US-Dollar) Ich mцchte, dass Sie als der NutznieЯer dieser wegen des Todes von diesen Kunden ohne nдchsten Angehцrigen stehen
Ich versichere Ihnen, dass die Transaktion 100% Risiko ist kostenlos und legal, Sobald ich Ihre positive Reaktion zu bekommen, schicke ich Ihnen die Einzelheiten der erfolgreiche
Abschluss dieser Transaktion und beachten Sie, dass wir 50 50 bzw. teilen fьr Ihre Unterstьtzung. Bitte kontaktieren Sie auf meiner privaten E-Mail unter fьr alle Fragen und Klдrung. (j_yiun@yahoo.cn)
Mit freundlichen GrьЯen,
MR.JAN Yiu
E-mail: j_yiun@yahoo.cn

Wenn eine der führenden Gestalten der Linken schon 100% Steuer fordert, da ist doch 100% Risiko gar nix gegen 🙂

Spam ist Gold wert

17. Februar 2012: Spam

Früher dachte ich, Spam ist einfach lästig. Aber ich habe dazugelernt.

Wer viel Spam bekommt, ist wer – und wer wenig bekommt, tja, um den kümmern sich nicht mal die Spammer. Da las ich doch letztlich in einem Blog, dass der Bloginhaber sich von über 70-80 Spam-Mails pro Tag belästigt fühlt und da er – ein wichtiger Mensch, der für Kleinkram keine Zeit hat – die nicht immer alle sorgsam lesen kann, möglicherweise schon einmal einen wichtigen Kommentar übersieht, der zufällig im Spam gelandet ist.

Verschämt schaute ich mir meine Spam-Liste an: Das Höchste der Gefühle waren einmal 10 Spams an einem Tag, die Aksimet, der Spam-Wächter von WordPress, nicht schon vorher herausgefiltert hatte. Häufig habe ich gar nichts, mehr als 1-2 aber selten. Meine Güte, wie soll ich meinen Mitmenschen noch in die Augen sehen? Ich bin nicht mal den Spamversendern einen Eintrag wert. Und wenn ich Spam bekomme, habe ich sogar noch die Zeit, den nach richtigen Einträgen durchzusuchen. Kein Wunder, haha, wo ich kleines Mäuschen ja so wenig Spam bekomme. Allerdings hatte ich auch die 10 Spams in 10 Sekunden durchgecheckt, die Spam-Mails sind nämlich in der Regel sehr gut zu erkennen. Ich traue mir durchaus zu, auch täglich 70 mit einem Blick zu überprüfen, um den gelegentlichen Falscheintrag eines echten Bloggers zu erkennen. Auch da leistet WordPress‘ Spamschutz wahrlich viel, denn es ist mir seit Blogeröffnung nur 3 oder 4 Mal passiert, dass ich einen netten Menschen dort herausfischen musste.

Ganz ehrlich – ich wäre auch nie auf die Idee gekommen, mich mit der Anzahl meiner Spam-Mails zu brüsten. Auch nicht mit der Zeit, die ich für die Durchsicht verwenden muss. Was können meine Leser dafür, ob ich viel Zeit habe oder wenig? Wenn ich ganz wenig Zeit habe, sollte ich vielleicht keinen Blog führen?

Der erwähnte Blog, der mir ins Augenlicht gerückt war, ist überhaupt bemerkenswert. Zwar scheint er ja unter der Last der Spam-Einsendungen zusammenzubrechen…. aber die Zahl der echten Kommentare war, äh, sehr überschaubar. Alle drei Tage mal ein Kommentar?

Ich weiß, aus mir spricht der reine Neid. Ich träume schon nachts davon, endlich, endlich 90 Spamkommentare vorzufinden. Dann kann auch ich mich wie ein überarbeiteter Manager eines Großunternehmens auf dem Sessel nach hinten strecken und, die rechte Hand mit dem Handrücken auf die Stirn gelegt, seufzen, wie schwer das Leben eines gefragten Menschen ist.

So bin ich nur die Ute 🙂 Oder hat vielleicht WordPress einfach den besseren Spam-Schutz? 😈

Neues vom Spam!

Ich sag’s ja immer wieder: Ich habe definitiv die nettesten Leser aller Blogs 🙂 Gerade erhielt ich folgende Email:

Hallo Ute,
mit Schrecken habe ich deinen Beitrag gelesen, weil ich darin vermutlich Bekannte von mir aus XXX wieder erkannt habe. Ich habe sogleich angerufen und J. meinte zu mir, dass sie seit kurzem nicht mehr auf ihre Emailadresse bei GMX zugreifen können. Sie versuchen sich jetzt an den GMX Support zu wenden. Ich sagte, dass vermutlich ihr account gehackt und missbraucht wurde. Sie haben mich gebeten, eine Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten auszurichten.
Ich riet auch zu einen Virenscan und Installation von Sicherheitssoftware …
Ich hoffe ein bisschen zur Aufklärung beigetragen zu haben.
Gruß
XYZ

Ist das jetzt nett oder sehr nett? 🙂

Neue Form von Spam

5. Januar 2012: Spam

Gestern fand ich eine Email in der Adresse vor, die den Preisausschreiben vorbehalten ist. Angehängt zwei Mandel-Fotografien, der eine oder andere erinnert sich vielleicht noch an das (vorletzte) Preisausschreiben. Das ist nun schon eine Weile vorbei… Anrede und Ende lesen sich ganz normal, aber zwischendurch, äh, lassen Rechtschreibung und Stil doch etwas nach 🙂

Hallo Frau Wilkesmann,

was ist jetzt du nutte, kommste jetzt heut abend oder nicht

Viele Grüße von Jens und K.

Adresse:
Jens XXX

YYY Straße

9xxxx XXXX

Nun, da ich ja wegen des Datenschutzes alle Emails vernichte, weiß ich jetzt nicht mehr, ob der Absender überhaupt der Richtige ist. Ich habe mal freundlich nachgehakt, ob da ein Virus kapernd über den PC gelaufen ist 😉 Bis heute habe ich keine Antwort erhalten. Ich wäre der Aufforderung in diesem feinen Deutsch und der wunderbaren Rechtschreibung sicherlich gerne nachgekommen, jedoch: Da es von mir bis zu einer Postleitzahl, die mit 9…. beginnt, einfach zu weit ist, habe ich darauf verzichtet :mrgreen:

Aber mal im Ernst – das ist eine neue Art von Mail. Ich weiß, dass Spammer Email-Adressen kapern und ihren Mist dann als Mail unter dem fremden Namen verschicken. Dass sie sich aber eine richtige Mail mit echtem Anhang nehmen und nur in die Mitte einen neuen Satz setzen, ist mir neu. Wobei – korrekte Rechtschreibung wäre noch schöner gewesen, dann wäre ich noch überraschter gewesen 🙂

Unerwünschte Emails

Kommentar vom 9. Juni 2010: „You’ve got mail….“

Die Mailerei ist eine tolle Sache. Viele Menschen, die mir heute wert und teuer sind, hätte ich ohne Internet und Email nie kennen gelernt. Auch das Pflegen von Freundschaften ist viel einfacher.  Vom geschäftlichen Vorteil ganz zu schweigen.

Es wäre also wunderbar, wenn es nicht die Spam-Mails gäbe. Wenn ich jedes Mal ein 10-Cent-Stück bekäme, wenn ich wieder ein tolles Viagra-Angebot bekomme, um meine Freundin wirklich glücklich zu machen, oder einen Euro, wenn sich wieder mal ein Nigerianer oder Taiwan-Chinese vertrauensvoll mit seinen Millionen an mich wendet, wäre ich heute reich. Spam-Mails bringen leider nichts außer einem möglicherweise wunden Zeigefinger, weil ich sie wegklicken muss, trotz der mittlerweile recht ordentlichen Spam-Filter der großen Provider.

Es gibt aber noch drei Sorten von Mails, die mich nerven, weil sie wesentlich persönlicher sind als die bekloppten Spammails.

Hoax
Diese Mails spielen mit der Gutgläubigkeit der Menschen und warnen uns vor schrecklichen Gefahren: Computerviren, AIDS-Viren auf einer Stecknadel im Kino usw. Gerne begleitet von dem Text „Ich weiß, du magst solche Mails nicht, aber lies dir das mal durch, besser vorsichtig sein!“ Da es im Internet sehr schnell Infos zu diesen Hoax-Meldungen gibt, sind sie zum Glück seltener geworden. Oder ich habe sie mir rabiat genug verbeten 🙂

Witze oder Fotos als Powerpoint
Wenn mir jemand eine Powerpoint-Präsentation zum ersten Mal schickt, weise ich immer erklärend und freundlich darauf hin, dass ich mir meinen Mailzugang nicht mit diesen riesigen Dateien zustopfen möchte. Dann ebbt das ab… bis zur nächsten Mail „Also ich weiß ja, du magst so was nicht, aber DAS hier ist wirklich TOTAL lustig“ (wahlweise: wunderschöne Fotos…). Und wieder füllt sich mein Email-Fach mit riesigen Datenmengen. Selbst wenn ich Zeit habe, sie zu betrachten, stelle ich immer fest, dass ich offenbar humorlos bin. Wenn ich Glück habe, kann ich mal lächeln. Wirklich schrecklich lustig? Außerdem ließen sich die meisten dieser Scherze auch prima als reiner Text verschicken. Spätestens nach dem dritten „ich möchte bitte keine solchen Dateien!!“ hört es zum Glück auf. Was anderes ist es übrigens, wenn mir jemand Fotos schickt, die er selbst gemacht hat, wo ich wirklich etwas Persönliches sehen kann: Das ist schön und gefällt mir. Wobei man übrigens auch diese Fotos mit wenigen Handgriffen verkleinern kann, ohne dass ihre Qualität für den Bildschirm geringer wird. 2,5 MB, 5 MB für ein Foto sind heute keine Seltenheit mehr. Kein Mensch hat einen Bildschirm dieser Größe, der solche Auflösungen erfordert! Ich verkleinere meine Fotos vor dem Versand immer auf 100-150 KB. Das reicht bestens. Bessere Auflösungen sind nur für den Druck erforderlich. Leider wird dies vom Megapixel-Wahn der Kamerahersteller noch unterstützt.

Aufrufe zum Einsatz für das Gute
Hier wird emotional auf die Tränendrüse gedrückt, dass es nur so kracht. Entweder ist es eine Glücksmail und wenn ich die Kette unterbreche und diese Mail nicht an 20 Leute weiter sende, wird das Unglück mich verfolgen. Übrigens: So viel dieser Ketten wie ich schon unterbrochen habe, müsste ich schon lange tot, verarmt und freundlos sein 🙂 Oder aber es wird etwas ganz Furchtbares aufgedeckt, das wir nur verhindern können, indem wir alle unsere Kontakte in unserem Adressbuch davon informieren, damit diese wiederum mehr Leute informieren und alle unterschreiben, dass das so schrecklich ist. Diese Dinger sind besonders schlimm, weil da wirklich die nettesten Menschen drauf reinfallen. Und ich stehe dann immer als böse Bubin da, weil ich das nicht nur lösche, sondern mich auch immer bei den Absendern beschwere.
Wir brauchen kein Ass in Mathematik zu sein, um uns auszumalen, was passiert, wenn wirklich jeder Empfänger das Zeugs flugs an mindestens 10 oder 20 weitere Leute weiterschicken würde. Das Internet würde den Kollaps erleiden. Und genau das ist es auch, was hinter diesen Mails steckt. Wer wirklich engagiert für das grausame Ermorden von Robben eintreten möchte, schickt doch keine Mails! Hier wird die Gutgläubigkeit von Menschen für Blödsinn ausgenutzt.

Ich denke, die wenigsten machen sich klar, was dieser Versand von riesigen Mengen von Daten bewirkt, nämlich dass die Leitungen überlastet sind. „Ach diese eine Mail macht es nicht“. Jede unnütze und überflüssige Mail macht es schwerer und teurer, das Internet am Leben zu halten. Womit ich natürlich nicht den Spaß an der echten Kommunikation über Emails verderben möchte. Nur diese sinnlose Umherschieben von Daten, das Zustopfen meines Mail-Postfachs mit Dingen, die mich überhaupt nicht interessieren: Das ist auch eine Umweltverschmutzung.