Tomatensoße, fast ohne Einkaufen

Heute hatte ich Hunger auf etwas Warmes, aber überhaupt keine Lust, großartig in der Küche zu stehen. Eingekauft habe ich die letzten Tage nichts, die Tomaten im Kühlschrank konnten nicht mehr so recht gut sein. Da bot sich doch eine Tomatensoße an! Dazu habe ich ein Bio-Fertigkartoffelpüree von Rewe gegessen (mit Wasser und Hafermilch). Das war auch erstaunlich lecker. Okay, natürlich nicht dasselbe, als wenn ich es selbst mache. Aber Püree für eine Person (Eric wollte keins) ist mir echt zu aufwändig.

Tomatensoße

Ich würde sie zwar nicht als Soße aus drei Zutaten anpreisen, aber im Grunde hat man dafür alles im Haus

  • 10 g Sonnenblumenöl
  • 300 g Tomaten, in Stücken
  • 1 gestr. TL Salz
  • 1 TL Paprika edelsüß
  • 1 TL Rohrohrzucker

Zutaten in der angegebenen Reihenfolge in eine Keramikpfanne (20 cm) geben, zum Kochen bringen und als Gemüsepfanne 15 Min. garen. Dann unterrühren:

  • 1 TL Nussmus (möglichst ein neutrales Nussmus, ich hatte 4-Nussmischnuss, das ist ein bisschen zu kräftig
  • 1 TL Tomatenmark
  • 1 EL Hafersahne

Sahne und Nussmus müssen auch nicht sein, wenn man sie nicht zu Hause hat.

Werbung

Tomatensoße für Pasta

Letztlich las ich, dass Jamie Oliver eine tolle Tomatensoße in 3 Minuten schafft. Hmmm, da kann ich nicht mithalten, dafür verwende ich frische Tomaten. Nicht, dass ich es wagen würde, mich mit Jamie Oliver oder einem anderen Sternekoch zu vergleichen. 😉

Hier also eine Tomatensoße, die ich einfach und sehr lecker finde. Sie bietet auch viele Möglichkeiten der Variation. Ich habe sie mit einer Portion Spaghetti gegessen, aber eigentlich reicht sie für zwei. Ich habe sie im Thermomix hergestellt, das geht in anderen vergleichbaren Küchenmaschinen genauso. Und natürlich auch im Topf – da reicht dann schon ein Pürierstab oder ein Mixer.

Tomatensoße für Nudeln

2 Portionen

  • 15 g Sonnenblumenöl (die meisten werden hier Olivenöl nehmen, ich mag’s einfach nicht)
  • 50 g Zwiebel, vorgeschnitten
  • 1 Knoblauchzehe, vorgeschnitten (5 g)

Im Mixtopf anbraten (2 Min. 30 Sek./Varoma/Stufe 1).

  • 275-300 g Tomaten, in Stücken

Zugeben und kurz mit anbraten (30 Sek./Varoma/Stufe 1).

  • 100 g Wasser

zufügen und garen (10 Min./100°C/Stufe 1).

  • 1 gestr. TL Salz
  • 1 gute Prise Pfeffer
  • 1 TL Paprika edelsüß
  • 30 g Tomaten-Paprikamark (oder Tomatenmark)
  • 1 gestr. TL Zimtzuckermischung

Zugeben und zerkleinern (10 Sek./Stufe 8). In der Zwischenzeit Nudeln (bei mir kleingeschnittene Vollkornspaghetti) kochen und abtropfen lassen. Mit der Soße mischen.

Heute vor 5 Jahren

Da war es wohl weniger heiß als heute, denn ich habe richtig gekocht. 🙂

Broccoli in Tomatensoße 2016

2 Portionen

  • 55 g Wasser
  • 205 g Broccoli, in kleine Röschen geteilt

Zutaten in der angegebenen Reihenfolge in eine 24-cm-Pfanne geben. Deckel auflegen, auf höchster Einstellung zum Kochen bringen, bis Dampf unter dem Deckel austritt. Auf kleinste Einstellung drehen und 12 Minuten dünsten, ohne den Deckel abzuheben.

Soße (in einem kleinen Mixer mixen, unter das Gemüse rühren und aufkochen):

  • 200 g Tomaten, stückig (Dose)
  • 50 g Wasser
  • 1 gestr. TL Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 10 g Peperoniessig (Essig, in dem Peperoni eingelegt sind)
  • 5 g Tamari (oder Soyasoße
  • 10 g Sonnenblumenöl

Bei mir gab es dazu Pistazienreis (d.h. Reis, mit dem zusammen geschälte Pistazien gekocht wurden).

Fixe-Mixer-Tag: Bohnen in Tomatensoße

26. Dez. 2016: Nicht aus der Dose 🙂

Als Studentin habe ich mir dosenweise Baked Beans (Heinz) aus Urlaub in England mitgebracht, dann hat sich diese meine Lieblingskonserve auch hier eingebürgert. Mit dem Umstieg auf die Vollwert war das natürlich „gegessen“, Konserven kommen mir nicht ins Haus. Aber eigentlich ist es überhaupt nicht schwierig, dieses Rezept vollwertig – vegan sowieso – umzustricken.

Baked Beans

2 Portionen; Thermomix

baked2

  • 145 g Zwiebel, geschält und grob geteilt
  • 1 Knoblauchzehe (5 g)
  • 10 g Sonnenblumenöl
  • 110 g Spitzpaprika rot
  • 460 g Tomaten
  • 75 g Wasser
  • Rote Soße (siehe unten)
  • 200 g gekochte große weiße Bohnen

Zwiebeln, Knoblauch und Öl zerkleinern (5 Sek./Stufe 5) und garen (4 Min./120°C/Stufe 2). Paprika und Tomaten zugeben, nochmals zerkleinern (5 Sek./Stufe 5). Wasser zugeben und garen (15 Min./100°C/Stufe 2). Rote Soße (oder eine andere Tomatensoße) zugeben und pürieren (10 Sek./Stufe 5). Bohnen zugeben und unterziehen (10 Sek./Linkslauf/Stufe 1).

Bei uns gab es dazu Nudeln.

baked1

Rote Soße

Im Magic oder einem anderen kleinen Mixer mischen:

  • 50 g gekochte rote Linsen
  • 1 gestr. TL Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1/2 TL gem. Kümmel
  • 15 g Ahornsirup
  • 20 g Apfelessig
  • 30 g Wasser
  • 1 TL gem. Reis

Ein ganz normales Essen

17. Feb. 2016: Spaghetti mit Tomatensoße

Ein Gericht, das nicht nur Kinder immer wieder fasziniert – und das in einer völlig fettfreien Variante. Das Kochen der Nudeln ist für den Thermomix beschrieben, geht natürlich auch anders.

Spaghetti mit Tomatensoße

Sales8666Tomatensoße

  • Kaufen könnt Ihr das Rezept mit der Nummer 8666 (Nummer bitte in die Rubrik schreiben, wo Ihr dem Verkäufer eine Nachricht hinterlassen könnt; für 1 Euro): hier
  • Wer eine Sammelkarte hat, bestellt bitte per Email (Adresse im Impressum)
  • Wer eine Sammelkarte beginnen möchte, klickt: hier