Szenario
Gesetzt den Fall, es wird über die Wiedereinführung der Todesstrafe diskutiert. Angeblich sind 77 % der Deutschen dafür, ja und die Regierungskoalition ist auch dafür.
Da reichen einige Intellektuelle eine Petition ein, dass die Todesstrafe inhuman ist und erwiesenermaßen keine Abschreckung erreicht. Einer der Unterzeichner der Petition ist ein Mitglied der AfD. Jeder wundert sich, warum die AfD gegen die Todesstrafe ist, aber so ist es.
Wer jetzt offiziell gegen die Todesstrafe ist, wird in den Medien nun als AfD-Unterstützter angeprangert. Die einzelnen Unterzeichner werden als Schwächlinge, Seesselpupser, Weltfremde etc. abgetan. Das, was sie fordern, als überzogen, unrealistisch, albern verhöhnt.
Ein nicht vorstellbares Szenario? Eine irrwitzige Phantasie von mir? Das sehe ich anders! Genauso verunglimpft werden nämlich die Unterzeichner der von mir vor zwei Tagen vorgestellten Petition für den Frieden. So läuft das hier in Deutschland.
Ich bin kein Alice-Schwarzer-Fan, aber deshalb ist nicht alles, was sie sagt, dumm oder verkehrt. Und nur weil die AfD mal dasselbe fordert wie ich, unterstütze ich sie nicht.
Was für eine Art von Praktizierung freier Meinungsäußerung ist das? Eine schändliche.
Es fing an mit den Pegida-Demonstrationen. Da haben die Medien zum ersten Mal gemeinsam auf Menschen rumgehackt und alle in eine rechte Ecke gedrängt. Ich hatte Glück und die Interviews mit den Protestierenden gesehen, bevor zu geschnitten wurden. Die waren keineswegs alle rechte Extremisten.
Der nächste Fall war die Corona-Impfung. Alle, die sich gegen eine Impfung aussprachen, wurden in eine Ecke gesteckt und lächerlich gemacht. Eine sachliche Diskussion wurde nur noch in Randnotizen geführt.
Und jetzt passiert es wieder. Wer sich für Frieden ohne Waffenlieferungen ausspricht, ist naiv, darf nicht ernst genommen werden, ist der falschen Partei nahe und so weiter. Ein Beispiel könnt Ihr lesen: hier.
Als ich vorgestern die Petition unterschrieben habe, waren es insgesamt schon 33.000 Unterzeichner. Okay, das ist nicht die Mehrheit. Aber gelesen habe ich das auch noch nicht.
Frieden schaffen ohne Waffen. Dafür gibt es keine Alternative.