3. Oktober 2013 (Do): MyCook 1.6 von Jupiter – Beurteilung
Bei Lesen der Einzeltests unten bitte immer die Ergänzungen und Korrekturen beachten, die ich im Text eingeflochten habe! Diese Änderungen habe ich jeweils in Fettdruck gesetzt.
Mehrere Wochen konnte ich den MyCook testen, die Links zu den einzelnen Tests gebe ich am Ende des Artikels noch einmal. Wie sehe ich den MyCook 1.6 insgesamt? Wie schneidet er im Vergleich zum Thermomix von Vorwerk ab? Das sind ja die beiden wesentlichen Fragen, die es zu ergründen galt.
Vorbemerkung (Ergänzung): Im Text spreche ich häufig davon, dass der Thermomix „stärker“ ist. Damit meine ich immer die Umdrehungszahl, nicht den Motor, wie mich heute, 7.10.2013, eine nette Dame von Jupiter aufmerksam machte, hatt der MyCook nämlich sogar 100 Watt mehr, wobei das faktisch keinen Unterschied macht.
Betrachte ich den MyCook alleine, so bin ich äußerst zufrieden mit dem Gerät. Er kann alles, was er verspricht. Die Bedienung ist, wie es immer so schön heißt, in den meisten Dingen intuitiv, etwas mühsam zu erlernen ist der Bodenverschluss: Heute weiß ich, dass die Lasche bei offener Klappe gegenüber vom Griff liegen muss, dann passt alles sofort. Warum steht das nicht in der Bedienungsanleitung? Das wissen die Götter, wie es so schön heißt. Die Bedienungsanleitung, so nett übersichtlich sie auch anfangs wirkt, ist ziemlich miserabel. Abgesehen von abgeschnittenen Sätzen sind die Angaben manchmal willkürlich und nicht hilfreich. Gerade auch beim Einlegen des Dichtungsrings ist mir das aufgefallen. Das ist schade, weil es die ersten Begegnungen mit dem Gerät vermiesen kann. Jetzt weiß ich, wie’s geht und kann manche Handgriffe schon nach kurzer Benutzungszeit ausführen, ohne nachzudenken. Bei der Anleitung besteht dringend Nachholbedarf!
Ebenfalls in der Bedienungsanleitung fehlt der Hinweis, dass ab einer gewissen Temperatur die hohen Geschwindigkeiten nur noch über die Turbotaste zu erreichen sind.
Würde ich den Thermomix nicht kennen, würde ich trotz solcher Kleinigkeiten ein volles Loblied auf den MyCook singen. Im Vergleich mit dem Thermomix zeigt er jedoch auch Schwächen:
- das Messer ist nicht spülmaschinen geeignet
- der Motor ist nicht so stark
- Gareinsatz und Dampfaufsatz sind flächenmäßig (nicht vom Volumen her!) kleiner
In einigen Punkten ist es einfach Geschmackssache, was wir bevorzugen. Vorne weg natürlich die Optik. Nun, für mich 🙂 hätten beide keinen Designpreis verdient. Ebenso das Aufsetzen des Deckels – mir liegt der MyCook mehr, aber ich bin sicher, dass sich das nicht objektiv begründen lässt. Genauso gut, wie ich vom in der Hand halten her den Thermomix lieber habe.
Der Thermomix hat da die Nase vorne, wo es auf Kraft ankommt. Das liegt an der Umdrehungszahl. So bleibt für mich der Thermomix der König für die Herstellung von Nussmusen ohne jeden Ölzusatz. Wegen der größeren Kraft ist er beim Zerkleinern auch schneller. Für Ungeduldige, denen es auch auf 10 oder 20 Sekunden weniger ankommt sicher ein Argument.
Die Bedienung des Thermomix ist manchmal einfacher, z.B. kann ich mit nassen Händen die Folientasten für Wärme besser einstellen als die schwach geriffelten Knöpfe auf dem MyCook. Auf Dauer vermisse ich auch das spülmaschinengeeignete Messer, weil ich nämlich jetzt nicht einfach den Becher in die Spülmaschine geben kann (mache ich beim Thermomix – ist ein Griff), sondern zumindest das Messer herausnehmen und auch wieder einsetzen. Das sind nur kleine Handgriffe, aber wenn man es anders gewohnt ist, vermisst man das. Also ich zumindest 😉
Viele Leute haben ja den Thermomix jahrelang ohne Defekt. Bei mir hat leider schon kurz nach Ende der Garantiezeit die Elektronik aufgegeben, eine Reparatur von gut 300 Euro. Schluck. Wie das beim MyCook ist, weiß ich nicht. Aber bei einer ebenfalls 5-jährigen Garantiezeit gehe ich davon aus, dass er so robust bleibt, wie sein erster Eindruck ist (Korrektur: Der Thermomix hatte, als ich ihn gekauft habe, eine 5-Jahres-Garantie. Das soll heute kürzer sein!)
Manches an der Handhabung vom MyCook ist einfacher für mich gewesen, wie das Einrasten des Bechers, das Aufsetzen des Deckels usw. Da mögen andere Nutzer anderer Meinung sein.
Die Nase auch objektiv vorn hat der MyCook aber auch in ein paar Punkten, zum Beispiel, wenn es darum geht kleine Mengen zu vearbeiten. Da ist der unten schmalere Becher ein deutlicher Vorteil, die Wand bleibt sauberer und die Zerkleinerungsfähigkeit bleibt größer, weil nicht gleich alles an die Wand geschleudert wird. Für kleinere Haushalte ist das unbedingt ein Vorteil. Ein weiterer Vorteil ist auch der separate Griff zum Herausnehmen des Edelstahleinsatzkorbes. Ein Speedy wird dadurch zum Beispiel überflüssig. Ebenso empfinde ich die Induktionserhitzung vorteilhaft, da wird nicht nur Wasser deutlich schneller heiß. Auch besser gefällt mir, dass der Dämpfaufsatz fest auf den offenen Becher verankert wird, während er beim Thermomix nur auf dem Deckel aufsitzt, die Dampfaufstiegsfläche also deutlich kleiner ist. Laut Nachfrage bei Jupiter lassen sich Gareinsatz und Dämpfaufsatz gleichzeitig verwenden!
In der Leistung gemessen am Ergebnis sind sich abgesehen von der aufgewendeten Zeit erstaunlicherweise beide Geräte bis auf das Nussmus in meiner Erfahrung ebenbürtig. Da hatte ich echt mit schlechterem Abschneiden des MyCook gerechnet.
Wenn ich heute vor der Wahl stünde, mir eines der beiden Geräte zu kaufen, würde ich wohl zum MyCook greifen, und zwar deshalb, weil ich es sehr schätze, dass im unteren Teil des Bechers „mehr passiert“. Ich habe sogar geschwankt, ob ich – auch wegen der vollen Garantie – den Thermomix mit dem MyCook ersetze. Aber dafür ist er wiederum nicht gut genug, und mit einem Vitamix brauche ich ein solches Gerät nicht so häufig wie früher. Nach wie vor ist auch der „freie“ Verkauf des Geräts für mich ein Pluspunkt.
Ich kann auch nicht sagen, dass ich Interessenten das eine oder das andere Gerät empfehlen würde. Es kommt eben auf den einzelnen Bedarf an. Ich hoffe, dass da für eine Entscheidungsfindung meine Einzeltest eine Hilfe geben können, wenn das gewünscht ist.
Erste Schritte:
Auspacken Teil 1 und Rezeptbuch
https://vollwert.wordpress.com/2013/09/04/mycook-test-teil-1/
Auspacken Teil 2
https://vollwert.wordpress.com/2013/09/05/mycook-test-teil-2/
Kochen:
Wasserkochen
https://vollwert.wordpress.com/2013/09/06/mycook-test-teil-3/
Hülsenfrüchte kochen
https://vollwert.wordpress.com/2013/09/25/mycook-1-6-jupiter-test-19/
Nussmus:
Nussmus Nr. 1
https://vollwert.wordpress.com/2013/09/10/mycook-1-6-jupiter-test/
Nussmus Nr. 2
https://vollwert.wordpress.com/2013/09/19/mycook-jupiter-1-6-test-nr-14/
Nussmus Nr. 3
https://vollwert.wordpress.com/2013/09/20/mycook-1-6-jupiter-test-15/
Teig und ähnliches:
Hefeteig
https://vollwert.wordpress.com/2013/09/11/mycook-1-6-jupiter-test-7/
Kleine Menge Schokoguss
https://vollwert.wordpress.com/2013/09/12/mycook-1-6-jupiter-test-8/
Pfannkuchenteig
https://vollwert.wordpress.com/2013/09/07/mycook-test-nr-4/
Dämpfen:
Dämpfen Garkorb)
ACHTUNG! Ich habe teilweise „Gärkorb“ oder „Gäreinsatz“ geschrieben. Das ist natürlich, wie ich heute einen Hinweis erhielt, nicht richtig – es muss immer heißen Garkorb.
https://vollwert.wordpress.com/2013/09/13/mycook-1-6-jupiter-test-9/
Dämpfen (Aufsatz)
https://vollwert.wordpress.com/2013/09/21/mycook-1-6-jupiter-test-16/
Dämpfen 2 (Aufsatz)
https://vollwert.wordpress.com/2013/09/24/mycook-1-6-jupiter-test-18/
Dämpfen 3 (Aufsatz)
https://vollwert.wordpress.com/2013/09/26/mycook-1-6-jupiter-test-20/
Mahlen & Pürieren:
Mahlen und Emulgieren
https://vollwert.wordpress.com/2013/09/14/mycook-1-6-jupiter-test-10/
Fruchtpüree:
https://vollwert.wordpress.com/2013/09/09/mycook-jupiter-test-nr-5/
Kartoffelpüree
https://vollwert.wordpress.com/2013/09/18/mycook-1-6-jupiter-test-13/
Suppe pürieren
https://vollwert.wordpress.com/2013/09/29/mycook-1-6-test-22/
Zerkleinern:
Obst fürs Frühstück
https://vollwert.wordpress.com/2013/09/16/mycook-1-6-jupiter-test-nr-11/
Gemüse raspeln
https://vollwert.wordpress.com/2013/09/17/my-cook-1-6-jupiger-test-nr-12/
Zwiebel schneiden
https://vollwert.wordpress.com/2013/09/23/mycook-1-6-jupiter-test-17/
Eiswürfel zerkleinern
https://vollwert.wordpress.com/2013/09/27/mycook-1-6-jupiter-test-21/