Zahlenspiele

193 Mitgliedstaaten hat die UNO, eine überwältigende Mehrheit von 141 Staaten hat den Rückzug Russlands aus der Ukraine gefordert. Dagegen ist ja nichts einzuwenden, richtig wäre der Rückzug natürlich, finde ich auch.

Nur: So zu tun, als sei das eine überwältigende Mehrheit, finde ich manpulativ. Rechnet man das in Prozente um, sind das 73,06 Prozent. Dagegen gestimmt haben 7 (= Das heißt aber, dass immerhin jeder vierte Staat das nicht unterschreiben möchte. Nach den Gründen will ich gar nicht f orschen, aber ein Viertel aller Stimmen bedeutet, dass man abzählen kann: 1, 2, 3, 4 dagegen, 5, 6, 7, 8 nicht dafür. Dagegen sind zwar nur 3,6 Prozent, aber es gibt 31 Enthaltungen (16,06 Prozent).

Da darf man sich schon Gedanken machen, warum jedes vierte Land nicht für diese Resolution ist. Mit China und Indien haben sich zwei der größten Länder enthalten.

Dagegen waren Belarus, Nordkorea, Eritrea, Mali, Nicaragua, Syrien und Russland. (Ich finde es schon kurios, dass die Ukraine und Russland überhaupt mitabstimmen dürfen.)

Es wird auch immer wert darauf gelegt, dass „der russische Krieg“ gesagt wird. Ein Krieg wird doch nicht danach bezeichnet, wer ihn angezettelt hat, sondern führt. Oder warum hieß der Irak-Krieg dann nicht USA-Krieg?

Ganz klar: Ich will den russischen Angriff und alle seine Konsequenzen von russischer Seite nicht gutheißen, auf keinen Fall. Aber eine saubere Terminologie würde Sachlichkeit erleichtern.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..