16. Juli 2015: Reishunger und Hülsenfrüchte
Hülsenfrüchte in Bioqualität von http://www.reishunger.de
Die Firma Reishunger kenne ich von einigen interessanten Vollkornreis-Sorten wie schwarzen oder roten Reis. Seit einer Weile bieten sie auch Hülsenfrüchte an. Der Preis für kleinere Verpackungseinheiten ist heftig, aber würde sich eine 3 Kilogramm-Bestelllung lohnen? (Dann liegen die Kilopreise im Rahmen.)
Drei Sorten Hülsenfrüchte habe ich getestet: schwarze Bohnen, Kichererbsen und rote Linsen. Im Angebot sind ferner noch: Beluga Linsen, Grüne Linsen, gelbe Linsen, Azukibohnen und Mungbohnen. Die Geschmacksergebnisse sind natürlich persönlich eingefärbt. Keimzahlen sind vergleichbar, weil ich Saaten immer auf dieselbe Weise keimen lasse. Ebenso sind Kochzeiten vergleichbar.
Erfahrung habe ich mit Hülsenfrüchten von Rapunzel (lange her, daher hier nicht erwähnt), Bode, Dennree, Davert und (bei roten Linsen) der Bioinsel.
1. Schwarze Bohnen
Kochen
Ich habe noch nicht viel mit schwarzen Bohnen gekocht, es ist „Neuland“ für mich. Ich hatte beim ersten Versuch die Kochzeit für Kidneybohnen genommen, 16 Minuten im Schnellkochtopf (SKT). Das war auf jeden Fall zu lang! Und ich esse Hülsenfrüchte schon gerne weich 🙂 Ein zweiter Versuch mit 13 Minuten war erfolgreich: Die schwarzen Bohnen waren gar, hatten aber noch einen Rest Biss.
Keimen
Ich habe keine Erfahrung mit dem Keimen von schwarzen Bohnen. Ich fand diesen Punkt allerdings nicht überwältigend: Nach 2 Tagen – während meine Linsen schon fast aus dem Keimglas stürmten – hatten etwa 10 % der Bohnen schon lange Keime, einige wollten noch etwas werden, andere sahen so aus, als wollte gar nichts passieren.
Das wundert mich bei Hülsenfrüchten schon, weil die ungeschält als sehr keimfreudig bekannt sind.
Gekeimt nach 3 Tagen:

Gekeimt nach 4 Tagen:

Schmecken
Der Geschmack ist sehr gut, allerdings fehlt mir ein Vergleich, wie schwarze Bohnen von anderen Lieferanten schmecken.
2. Kichererbsen
Kochen
Roh sehen sie aus wie alle Kichererbsen. Ich war vorsichtig und habe sie daher 25 Min. im SKT gekocht statt sonst 30 Min. Nach 30 Min. sind die „normalen“ Kichererbsen bei mir weich, aber immer noch als einzelne Kichererbsen im Mund „fühlbar“. Nach 25 Minuten waren die Reishunger-Kichererbsen erheblich weicher als die anderen nach 30 Minuten! Das spricht für frische Ware, ich kenne das von weißen Bohnen, die ich manchmal frisch getrocknet von Freunden aus dem Kosovo bekomme, die benötigen im SKT gerade einmal 9 Minuten (statt 16 oder 17 Minuten von gekaufter Ware). Hier ist auch sicher noch Spielraum „nach unten“, ein nächstes Mal würde ich 20 Minuten für die Kichererbsen versuchen.
Keimen
Die Keimfähigkeit fand ich nicht sonderlich überzeugend. Nach 2 Tagen waren vielleicht 50 Prozent wirklich gekeimt (s. Fotos). Ich hatte Kichererbsen als „wild wuchernd“ In Erinnerung. Ich habe dann aber am nächsten Tag einen Versuch mit Bode-Kichererbsen gemacht: Das Keimergebnis war auch nicht besser, was meine kleine Enttäuschung dann schon relativierte.


Die gekeimten Kichererbsen waren mit „normalem Kochen“ in 20 Minuten sehr schön gar.
Schmecken
Der Geschmack ist hervorragend! Sie schmecken wirklich noch nach „Kichererbsen“, daneben sind die anderen vergleichsweise schal.
3. Rote Linsen
Kochen
Die Linsen sind eher lachsfarben, nicht so knallrot wie die Packung von Dennree, die ich noch im Haus habe. Die Kochzeit ist minimal kürzer als die anderer roter Linsen (links sind die Reishunger-Linsen).

Keimen
Im Aussehen erinnern sie mich an die roten Linsen von der Bioinsel, die mir Freunde wegen der Keimfreudigkeit einmal geschenkt hatten. Normalerweise sind rote Linsen, da geschält, nicht keimfähig. Diese roten Linsen waren beim Keimen eine echte positive Überraschung: Sie keimten wie verrückt (siehe Fotos nach 48 Std.).


Schmecken
Ich habe die gekochten Linsen pur probiert, also ungesalzen und ohne Gewürze. Da fand ich kaum einen Unterschied zu den anderen roten Linsen, die ich gleichzeitig gekocht hatte. Eric fand die Dennree-Linsen minimal besser im Geschmack. Als Linsensprossen im Salat waren sie sehr wohlschmeckend.
Fazit
Die Hülsenfrüchte von Reishunger kann ich empfehlen, vor allem die Kichererbsen! Wenn die Firma immer so frische Produkte anbietet, bin ich in Zukunft dabei und werde in 3-kg-Einheiten kaufen. Wenn ich einmal meine alten Kichererbsen-Vorräte aufgebraucht habe, werde ich mit Sicherheit 3 kg hier bestellen, ebenso wie die roten Linsen.
Ich hoffe, dass die recht hohen Preise für die kleineren Verpackungseinheiten einfach daran liegen, dass die Firma Reishunger nicht so große Mengen kaufen kann wie eine etablierte Firma Dennree, Davert oder Bode und Rapunzel. Andere Linsen kaufe ich weiterhin beim Biohof Lex, weil sie regional(er) sind.
Wenn sich das im Preis einmal angleicht, würde ich auch Azukibohnen, gelbe Linsen und Mungbohnen hier kaufen, die ich nicht in so großen Mengen verwende wie rote Linsen (da diese aufgrund ihrer Keimfähigkeit vollwertig sind) und Kichererbsen.